Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen

399 Lesepunkte
Taschenbuch
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Psychologie der EinsamkeitZahlreiche Studien belegen die schwerwiegenden Folgen der Einsamkeit für die körperliche und seelische Gesundheit. Einsamkeit ist mit hohem Leidensdruck verbunden, chronische Einsamkeit spielt eine Rolle für das Auftreten und die Aufrechterhaltung verschiedener Erkrankungen. Das Buch bietet einen wissenschaftlich fundierten Einstieg in das komplexe Thema. Ausgehend von einer Begriffsdefinition und Abgrenzung gegenüber verwandten Konzepten wird die Epidemiologie der Einsamkeit beleuchtet. Weitere Kapitel widmen sich der Entstehung von Einsamkeit, ihrem Zusammenhang mit körperlichen und psychischen Erkrankungen sowie verschiedenen Erhebungsmethoden. Das Buch schließt mit aktuellen Perspektiven: Der Diskussion, ob Einsamkeit in den letzten Jahren zugenommen hat, und dem Forschungsstand zu wirksamen Interventionen.

Inhaltsverzeichnis

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 8
1 Was ist Einsamkeit? 9
1. 1 Definitionen 9
1. 2 Abgrenzung der Einsamkeit gegenüber verwandten Konstrukten 14
1. 3 Kategorien der Einsamkeit 21
1. 4 Was ist das Gegenteil von Einsamkeit? 26
1. 5 Zusammenfassung 29
1. 6 Fallbeispiele 29
1. 7 Fragen zu Kapitel 1 31
2 Epidemiologie: Wer ist einsam? 32
2. 1 Einsamkeit über die Lebensspanne 33
2. 2 Geschlechtsabhängige Unterschiede 39
2. 3 Soziale Einbindung, Lebenssituation und Marginalisierung 40
2. 4 Unterschiede zwischen Regionen, Ländern und Kulturen 44
2. 5 Zusammenfassung 49
2. 6 Fallbeispiele 50
2. 7 Fragen zu Kapitel 2 52
3 Ätiologie: Wie entsteht Einsamkeit? 54
3. 1 Relevante Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Einsamkeit 54
3. 2 Psychodynamische Zugänge zur Einsamkeit 61
3. 3 Einsamkeit und Persönlichkeit 73
3. 4 Experimentelle Zugänge und neurophysiologische Korrelate 83
3. 5 Integrative Modelle von Auslösern und Risikofaktoren 88
3. 6 Zusammenfassung 91
3. 7 Fallbeispiele 92
3. 8 Fragen zu Kapitel 3 94
4 Gesellschaftliche Perspektiven auf Einsamkeit, ihre Ursachen und Folgen 96
4. 1 Zu- und Abnahme der Einsamkeit über die historische Zeit bei verschiedenen Altersgruppen 96
4. 2 Einsamkeit und Digitalisierung 99
4. 3 Einsamkeit während und nach der COVID-19-Pandemie 101
4. 4 Gesellschaftliche Folgen von Einsamkeit 106
4. 5 Zusammenfassung 109
4. 6 Fragen zu Kapitel 4 110
5 Ist Einsamkeit immer nur schlecht? 111
5. 1 Funktionalität der Einsamkeit 111
5. 2 Medikalisierung, Pathologisierung und Stigmatisierung 112
5. 3 Weitere aktuelle Perspektiven auf den Umgang mit schwierigen Gefühlen 115
5. 4 Zusammenfassung 119
5. 5 Fragen zu Kapitel 5 119
6 Einsamkeit und Gesundheit 121
6. 1 Einsamkeit und psychische Gesundheit 121
6. 2 Einsamkeit und körperliche Gesundheit 129
6. 3 Wechselwirkungen, Mechanismen und vermittelnde Variablen zwischen Einsamkeit
und Gesundheit 133
6. 4 Modell der Zusammenhänge zwischen Einsamkeit und Gesundheitsfolgen 144
6. 5 Zusammenfassung 145
6. 6 Fallbeispiele 146
6. 7 Fragen zu Kapitel 6 149
7 Erhebung und Erforschung von Einsamkeit und assoziierten Konstrukten 151
7. 1 Instrumente mit mehreren Items zur Erhebung
verschiedener Charakteristika von Beziehungen und ihrer subjektiven Wahrnehmung 152
7. 2 Single-Item-Maße 160
7. 3 Messung und spezifische Verfahren in verschiedenen Altersgruppen 164
7. 4 Direkte und indirekte Erhebungsformate 165
7. 5 Qualitative Methoden 167
7. 6 Zusammenfassung 169
7. 7 Fragen zu Kapitel 7 170
8 Was hilft gegen Einsamkeit? 172
8. 1 Bewältigungsmöglichkeiten 173
8. 2 Interventionsstrategien 179
8. 3 Zusammenfassung 209
8. 4 Fragen zu Kapitel 8 210
Glossar 212
Literatur 219
Sachregister 233

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
234
Reihe
PsychoMed compact
Autor/Autorin
Mareike Ernst
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
22 SW-Abb., 9 Tabellen
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
213/152/20 mm
ISBN
9783825262297

Portrait

Mareike Ernst

Dr. Mareike Ernst lehrt und forscht am Institut für Psychologie, Abt. f. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse an der Universität Klagenfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einsamkeit - Modelle, Ursachen, Interventionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.