Im Buch geht es um Merle, die bei einem Einsatz als Polizistin angeschossen wird und an den Folgen des Unfalls schwer zu knabbern hat. Als ein anonymer Liebesbrief im Krummhörner Wochenblatt erscheint, der genau auf sie passt, werden ihre Lebensgeister wieder geweckt und gemeinsam mit dem Redakteur Bastian begibt sie sich auf die Suche nach ihrem Verehrer. Um diesen zu finden, muss sie sämtliche Männer, die sie irgendwann einmal geküsst hat, besuchen.
Das idyllische Cover des Buchs hat mich angesprochen, doch auch an den schönsten Schauplätzen passieren schlimme Dinge. Ich kannte Merle bereits aus Band 1 der Nordsee-Reihe und habe sie darin als taffe und akkurate Polizistin kennengelernt. Der Unfall hat sie nachhaltig verändert und ich fand es sehr spannend mitzuerleben, wie sie nach und nach zu ihrem früheren Ich zurückfindet, sich weiterentwickelt und dabei auch einiges über sich selbst lernt. Dadurch, dass die Ereignisse aus Merles Sicht erzählt werden, kann man ihre Entwicklung hautnah miterleben.
Im Fokus der Geschichte liegen vor allem die Familie von Merle und ihre gemeinsame Suche mit Bastian. Unter ihren Exfreunden befinden sich auch einige schräge Typen, diese Begegnungen hätten aus meiner Sicht noch etwas unterhaltsamer gestaltet werden können.
Auch wenn man den ersten Band nicht kennt, kann man der Geschichte problemlos folgen. Wichtige Ereignisse aus diesem werden kurz angeteasert und das Buch kann eigenständig gelesen werden. Um die Entwicklung von Merle besser nachvollziehen zu können ist es aber hilfreich, den ersten Band zu kennen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und hoffe, dass wir Merle und Luisa in einem Folgeband nochmal treffen dürfen. Wer Liebesgeschichten mit Tiefgang mag, wird an dieser Geschichte seine Freude haben.