Bibliographische Angaben
Titel: Gefahr aus dem Watt
Autor: Markus Rahaus
Verlag: emons
Taschenbuch, 304 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018
Zum Inhalt / Klappentext
Killervirus im Cuxland
Im Otterndorfer Watt wir eine Leiche gefunden, kurz darauf eine weitere auf der Alten Liebe in Cuxhaven. Die Ermittlungen führen die Kommissare Olofsen und Greiner zu einer lokalen Biotechnologiefirma. Will sie ein verunreinigtes Medikament auf den Markt bringen? Als immer mehr Menschen an einer unbekannten Virusinfektion sterben, beginnt mitten in der Tourismushochburg Cuxhaven ein Wettlauf gegen die Zeit.
Ein fesselnder Kriminalroman mit dem Insiderwissen eines Virologen: rasant, spannend, humorvoll.
Meine Meinung
Es geht spannend los und man kommt sehr gut in die Geschichte hinein. Man beginnt direkt, sich Fragen zu stellen und herumzurätseln. Das hört auch die ganze Zeit nicht auf. Es bleibt unentwegt spannend und man will wissen, was hinter allem steckt. Wer dahinter steckt, darauf bin ich ziemlich schnell gekommen. Nur das warum hat sich mir länger nicht erschlossen. Aber auch, wenn klar war, wer hinter allem steckte, war es trotzdem weiter spannend. Auch lernen kann man diesem Krimi einiges. Geht es doch um ein Virus, bei dem Virologen-Insiderwissen an den Leser weitergegeben wird. Obwohl es hier einige Leichen gibt, geht es doch alles in allem nicht allzu brutal und blutig zu.
Alle Charaktere und Handlungsorte wurden gut beschrieben. Hier konnte man sich direkt ein klares Bild von allen und allem machen. Man war irgendwie immer mittendrin im Geschehen.
Der Schreibstil war klar und gut lesbar. Man kam beim Lesen zügig voran. Die 304 Seiten, aufgeteilt in 21 Kapitel (plus Pro- und Epilog) gingen wie im Flug vorüber.
Mein Fazit
Ein toller und spannender Krimi, der sich für alle Leser (auch diejenigen, die Cosy-Crime bevorzugen) eignet. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 5 Sternen.