Das orthodoxe Christentum ist die drittgrößte christliche Kirchenfamilie. Vielen ist diese Form des Christentums fremd, zugleich aber wächst das Interesse an orthodoxen Ikonen, Gebetstechniken und liturgischen Gesängen. Martin Tamcke beschreibt die Geschichte der orthodoxen Kirchen in Osteuropa, im Vorderen Orient und in Afrika und erläutert anschaulich ihre Liturgie, Lehre und Frömmigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
I. Organisation
II. Geschichte und Gegenwart orthodoxer Kirchen
Die chalcedonensische Orthodoxie
Die orientalisch-orthodoxen Kirchen
Die sogenannten " Assyrer" oder " Nestorianer"
III. Glaubenspraxis
Kirchenbau
Riten
Das Mönchtum
Die Ikonen
Die Heiligen
Die Diakonie Maria
Das Gebet
Die Mission
IV. Lehre
Die Lehre der chalcedonensischen Kirchen
Die syrisch-orthodoxe Theologie als Beispiel orientalisch-orthodoxer
Lehre
Glossar Literaturhinweise Personenregister