Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Jeder und die Anderen

(13 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sein Durchschnittsleben langweilt ihn, es beginnt ihn zu erdrücken. Er weiß, er muss etwas wagen, denn nur in der Ungewissheit wird er seine Wahrheit finden. Er entschließt sich, zu einer Reise aufzubrechen. Sein Weg über Frankfurt nach Berlin führt ihn durch die unterschiedlichen Milieus der Gesellschaft, wo er auf Menschen trifft, die ihre Wahrheit bereits gefunden haben. Er erkennt, dass er sich den Risiken des Lebens stellen muss, um seine Wahrheit zu finden. Wird es ihm gelingen oder ist es bereits zu spät und sein Leben findet ohne ihn statt?
In "Jeder und die Anderen" schickt Maximilian Böhm seine Hauptfigur auf eine Reise durch die moderne Gesellschaft, die den Menschen keine Wahl lässt - Anpassung oder Absturz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
220
Autor/Autorin
Maximilian Böhm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
304 g
Größe (L/B/H)
215/135/16 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783756213856

Portrait

Maximilian Böhm

Maximilian Böhm:

Maximilian Böhm, geboren 1965 in Mainz am Rhein, studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und in San Diego, Kalifornien (USA). Seit 1995 arbeitet er ininternationalen Finanzinstituten. Nach beruflichen Stationen in Frankfurt am Main, London, München und Zürich, lebt und arbeitet er heute im Großherzogtum Luxemburg. Er hat zahlreiche Wissenschaftsartikel zu wirtschaftsphilosophischen Themen veröffentlicht. Der Roman »Jeder und die Anderen« ist sein fünftes Buch.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SunshineBaby5 am 20.11.2022
Der Protagonist ist gelangweilt von seinem Leben, will ausbrechen, die "Wahrheit" finden. Er macht sich auf den Weg, ängstlich, nicht überzeugt. Er fährt auch gar nicht weit, ein wenig mit der Bahn. Dabei begegnet er jedoch Menschen, zufälligen Menschen. Mit ihnen kommt er ins Gespräch, erfährt ein wenig aus ihren Leben, von ihren Wahrheiten, ohne die Personen richtig kennenzulernen. Es ist ein kleiner Blick in fremde Leben. Auch allen Begegnungen nimmt er etwas mit, wird nachdenklich, mutiger, ändert seine Ansichten, wird traurig. Ein schönes Buch, das nicht von der Geschichte als solche lebt, sondern dem was zwischen den Zeilen steht.
LovelyBooks-BewertungVon Lorenz55 am 09.11.2022
Die Erzählweise von " Jeder und die Anderen" zog mich in den Bann. Eine Art Roadtrip im Zeitraffer.Noch nicht mal 2 Tage verbringt der Leser mit dem Protagonisten. Es passiert sehr viel in dieser Zeit. Als Leser war ich etwas atemlos und beschloss, Lesepausen einzulegen. So viel, über das ich erst nachdenken musste - und wollte- , bevor ich mich in die nächste Begegnung stürzen konnte.Durch die Detailtreue und die Bildsprache hatte ich das Gefühl, die Bilder, die der namenlose Protagonist sieht, mit ihm vor mir zu sehen. Aber dennoch, was fast paradox ist, überlässt er es mir als Leser, mir mit ihm ein Bild von der jeweiligen Umgebung und besonders den Menschen, denen er begegnet, zu machen. Der Protagonist wertet nicht, er beschreibt und zieht Schlüsse. Meine eigene Bewertung überlässt er mir und regt mich dazu an, über den Menschen, dem er begegnet, nachzudenken.Manche Sequenzen wirken unwirklich.  Realität und Fiktion verschwinden.  Ich fühlte mich manchmal wie in einer Art Fabel. Es ist meines Rrachtens kein Roman, dessen Ziel Realismus ist, sondern es geht um eine Reise in menschliche Gefühle, Abgründe und Träume. Es gibt sie nicht, die alleinige Wahrheit. Das beweist dieser Roman immer wieder. Alles ist subjektiv.Schön fand ich den Gedanken, sich treiben zu lassen. Einfach am Bahnhof und in dieser Minute zu entscheiden, wohin die Reise geht." Die beste Entscheidung ist diejenige, die man trifft". Eine sehr weise und auch beruhigende Erkenntnis. Im Buch gelingt es, Zufall und aktive Entscheidung für den Moment auf wundersame Weise miteinander zu verbinden.Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.  Aber es braucht Muße und Zeit, sich einzulassen auf die Reise  und auf die vielen Gedanken, die der Protagonist in den Raum stellt, und die mir als Leser dazu in den Kopf kommen.Gut gefallen hat mir auch der Lokalkolorit.  Mainz, Frankfurt, Berlin. Wer die 3 Städte kennt, findet viele Bezüge. Und auch den jeweiligen Dialekt dazu, liebevoll und sehr stimmig  in den Mund gelegt.