Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Sanduhr in meinem Kopf

Kleine Galerie von Lebensbildern bemerkenswerter Frauen

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Mit großem erzählerischen Geschick« (Süddeutsche Zeitung) begibt sich Michael Böhm auf die Spur bemerkenswerter Frauen und erträumt sich dabei deren fiktive Lebenswirklichkeit. Ob als verkleidete Geburtshelferin im antiken Athen, als erste Doktorin der Chemie oder als im Schatten forschende Ingenieurin der NASA: Michael Böhm zeigt bedeutende Frauen, die sich für ihre Ziele eingesetzt und entgegen aller Widerstände für diese gekämpft haben. Er lässt die Pianistin Clara Schumann in Erinnerungen schwelgen, gewährt einen Blick hinter die Kulissen von Helene Weigels Leben im Exil und erzählt von Marilyn Monroe abseits des Scheinwerferlichts. Wir folgen Elisabeth von Österreich und Romy Schneider zu einem unerwarteten Treffen auf der Roseninsel, begleiten George Sand nach Mallorca und verbringen einen Novembertag mit der Schriftstellerin Luise Rinser.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Reihe
P&L Edition
Autor/Autorin
Michael Böhm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
16/139/214 mm
ISBN
9783956691720

Portrait

Michael Böhm

Michael Böhm, der im Ruhestand in der Nähe von München lebt, schreibt seit seiner Jugendzeit. Der erste Teil seiner »Petermann«-Trilogie mit dem Titel »Herrn Petermanns unbedingter Wunsch nach Ruhe« wurde 2014 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert, im Jahr 2016 erhielt er die begehrte Auszeichnung für den zweiten Band »Herr Petermann und das Triptychon des Todes«. Mit »Quo vadis, Herr Petermann?« schloss er die Reihe im selben Jahr ab.

2018 kooperierte er mit Dieter Hentzschel für den gemeinsamen Kriminalroman »Dinner mit Elch« und widmete sich dann »Träume am Ende des Weges«, einer zauberhaften Galerie großer Persönlichkeiten.

In den Jahren 2020 bis 2022 kehrte Michael Böhm dann mit seinen kriminologischen Gesellschaftsporträts »Die zornigen Augen der Wahrheit«, »Mein Freund Sisyphos« und »Der verborgene Gast« zum Spannungsgenre zurück.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste