Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sind Tote immer leichenblass?

Die größten Irrtümer über die Rechtsmedizin

(63 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
10,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mord, Leichenschau und bizarre Irrtümer - Die Realität hinter den Klischees der Rechtsmedizin

In Sind Tote immer leichenblass? nimmt Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner, Professor Michael Tsokos, die gängigen Klischees und Irrtümer rund um die Arbeit im Sektionssaal aufs Korn. Mit seinem Sachbuch räumt er mit den oft bizarren Darstellungen der Rechtsmedizin in Krimis auf und zeigt, wie weit diese von der Realität entfernt sind. Spannend und realitätsnah informiert Tsokos über die tatsächlichen Mittel und Methoden der modernen Gerichtsmedizin.

Werden Mordopfer tatsächlich von den Angehörigen in der Rechtsmedizin identifiziert? Sind Rechtsmediziner wirklich bei der Verhaftung eines Verdächtigen dabei? Nehmen sie gar an der Vernehmung von Zeugen teil? Szenen wie diese gehören zum Standardrepertoire von Fernsehkrimis. Doch mit der Realität haben sie nichts zu tun. Meist handelt es sich um Klischees von Vorgängen im Sektionssaal.

Die tatsächlichen Abläufe und die Gründe erläutert Michael Tsokos in diesem Buch. Er entlarvt eingefahrene Klischeebilder und verzerrte Darstellungen der Vorgänge im Obduktionssaal und erteilt nebenbei einen Grundkurs in Rechtsmedizin. Das ist lehrreich und äußerst spannend. Ein Buch, das nicht nur für Fans von Sebastian Fitzek und True Crime Büchern fesselnd ist, sondern auch für alle, die sich für Kriminalistik, Forensik und die Aufklärung von Mordfällen interessieren. Sind Tote immer leichenblass? ist ein erzählendes Sachbuch, das zeigt: Nichts ist spannender als die Wirklichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Michael Tsokos
Illustrationen
Christoph J. Kellner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
20 schwarz-weiße Zeichnungen
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
190/124/17 mm
ISBN
9783426788240

Portrait

Michael Tsokos

Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 26 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller.

Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr. tsokos


Pressestimmen

"eine spannende und messerscharfe Analyse, die mit Irrtümern spannend und höchst lebendig aufräumt." www. unser-luebeck. de

"Michael Tsokos nimmt sich die Zeit, kurz und prägnant mit vierzig Irrtümern aufzuräumen und die Welt der Rechtsmediziner etwas geradezurücken.". www. unser-luebeck. de

"Bestsellerautor Tsokos nimmt diese und andere Mythen aus dem Sektionssaal unterhaltsam aufs Korn und informiert dabei gleichzeitig, wie es tatsächlich in der Rechtsmedizin zugeht." Neue Presse

"In seinem neuen Buch 'Sind Tote immer leichenblass?' präsentiert Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner Michael Tsokos die größten Sektionssaal Mythen aus Film und Fernsehen," MDR Sachsen

"In 40 unterhaltsamen Kapiteln korrigiert er Thesen wie 'Rechtsmediziner sind postmortale Klugscheißer Frankfurter Neue Presse

"Für den an Rechtsmedizin interessierten Leser ein sehr unterhaltsam geschriebenes Sachbuch, aus dem man immer noch ganz nebenbei todsicher eine Menge lernen kann." www. vianaturale. de

"Ebenso lehrreich wie unterhaltsam." dpa

Bewertungen

Durchschnitt
63 Bewertungen
15
62 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
24
3 Sterne
11
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MarymagMango am 29.01.2025
Interessante Fakten in kleinen Häppchen serviert. Hatte nicht erwartet, dass es SO kurz ist. Leider wiederholt sich auch einiges. 3,5/5.
LovelyBooks-BewertungVon Agathe72 am 12.01.2022
leichte unterhaltende Lektüre