Das kleine Olivenglück am Gardasee von Mirjam Schweigkofler ist ein lockerer und entspannter Roman, der dennoch wichtige Themen des Alltags nicht außer Acht lässt. Im Zentrum steht Ivy, eine liebenswürdige Reporterin, die von ihrem Chef immer wieder ausgenutzt wird. Als er es schließlich zu weit treibt, kündigt sie und bucht recht spontan Urlaub am Gardasee. Dort ist sie sofort von der idyllischen Landschaft, der entspannenden Atmosphäre und den freundlichen Menschen verzaubert. Besonders die Hotelbesitzerin Lily und Luca, der mit seiner Familie eine Ölmanufaktur betreibt, gewinnen schnell Ivys Herz. Luca mit seinen blauen Augen und dunklen Locken weckt in ihr besondere Gefühle. Doch er verbirgt ein Geheimnis, das ihre Beziehung auf die Probe stellt.
Die Geschichte punktet nicht nur mit Urlaubsflair und einer romantischen Kulisse, sondern auch mit realistischen Einblicken in die Herausforderungen des Arbeitslebens. Das Ausnutzen am Arbeitsplatz und die Notwendigkeit, persönliche Grenzen zu ziehen, sind Themen, die vielen Leser:innen bekannt sein dürften. Auch Ivys Reise zur Selbstfindung macht sie zu einer sympathischen und nahbaren Protagonistin.
Die Autorin schafft es, die Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefgang zu halten.
Das kleine Olivenglück am Gardasee ist ein Roman, den man mühelos im Urlaub oder abends zur Entspannung lesen kann, der aber zugleich ernsthafte Themen anspricht. Die Charaktere wirken authentisch und lebensnah, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann.
Insgesamt handelt es sich um eine herzerwärmende Geschichte, die Lebensfreude und Selbstfindung vereint - eine klare Leseempfehlung für alle, die nach einer leichten, aber dennoch etwas tiefgründigeren Lektüre suchen.