Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Monumentaler Antisemitismus?

Das Berliner Olympiagelände in der Diskussion

590 Lesepunkte
Taschenbuch
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über die Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes - und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte - oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen. Mit Beiträgen vonMagnus Brechtken | Jérôme Buske | Stefanie Endlich | Tobias Hof | Martin Krauss | Anton Maegerle | David Marquard | Lasse Müller | Norbert Palz | Linda Roth | Wolfgang Ruppert | Samuel Salzborn | Felix Sassmannshausen | Oliver Schruoffeneger | Veronika Springmann

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
245
Reihe
Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Interdisciplinary Studies on Antisemitism
Herausgegeben von
Samuel Salzborn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
227/153/14 mm
ISBN
9783756006335

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Monumentaler Antisemitismus?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.