Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Tausend Lichter über der Seine

(34 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine zauberhafte Wintergeschichte mit Witz und Herz vom Autor des Weltbestsellers «Das Lächeln der Frauen». Paris, die Stadt der Liebe und der Lichter im malerischen Schneegestöber.

Als Joséphine an einem grauen Novembertag erfährt, dass sie ein altes Hausboot auf der Seine geerbt hat, kommt es ihr wie eine glückliche Fügung vor. Denn die junge Frau hat gerade ihren Job verloren und braucht dringend Geld. Und obwohl das Boot mit vielen lieb gewonnenen Erinnerungen verknüpft ist, beschließt sie schweren Herzens, es zu verkaufen. Doch auf dem Boot erwartet sie nicht nur ein verschlossener Schrank, zu dem es keinen Schlüssel zu geben scheint, sondern auch ein bärbeißiger Fremder, der über einen gültigen Mietvertrag verfügt und nicht eine Sekunde daran denkt, das Hausboot zu räumen . . .


Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
299
Autor/Autorin
Nicolas Barreau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
186/122/25 mm
ISBN
9783499003721

Portrait

Nicolas Barreau

Nicolas Barreau


hat sich mit seinen charmanten Paris-Romanen ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch «Das Lächeln der Frauen» brachte ihm den internationalen Durchbruch. Es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren «Jahresbestseller» und wurde anschließend verfilmt sowie in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Bühnen gespielt. In «Die Zeit der Kirschen» erzählt der Autor die Geschichte seiner unvergesslichen Helden fort. Auch mit «Tausend Lichter über der Seine» bezauberte der Autor seine Leserinnen und Leser.

Nicolas Barreau ist der Künstlername der Autorin und Verlegerin Daniela Thiele. Sie ist in Köln zu Hause, liebt Paris und das französische Savoir-vivre und betreibt zusammen mit ihrem Mann einen Verlag.


Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
33 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
21
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SuEdelmann am 14.01.2025
https://www.susanne-edelmann.de/2025/01/tausend-lichter-ueber-der-seine/In meinem Jahresrückblick 2024 hatte ich erwähnt, dass ich gerne Bücher lese, die zu meinen jeweiligen Urlaubszielen passen. Dieses Jahr wollen wir im Frühling eine Woche in Paris verbringen und da traf es sich gut, dass es von Nicolas Barreau, einem meiner Lieblingsautoren (bei dem es sich eigentlich um eine Frau handelt), noch ein paar Bücher gibt, die dort spielen und die ich noch nicht kenne. Kurz nach Weihnachten habe ich deshalb diesen zur Jahreszeit passenden Roman gelesen.Darin geht es um Joséphine, die im November zwei schicksalsträchtige Briefe erhält. Im einen befindet sich ihre betriebsbedingte Kündigung, im anderen teilt ihr ein Anwalt mit, dass sie von ihrem Onkel ein Hausboot geerbt hat. Zwar verbindet Joséphine mit diesem Boot liebgewonnene Kindheitserinnerungen, doch angesichts ihrer prekären finanziellen Lage entschließt sie sich zum Verkauf. Das ist allerdings nicht so einfach, denn auf dem Boot lebt Maxime, der einen gültigen Mietvertrag vorweisen kann, der noch fünf Jahre lang läuft und das auch noch zu einem unverschämt niedrigen Mietpreis. Joséphine hält Maxime für einen mittellosen Schmarotzer und setzt alles daran, ihn loszuwerden. Unterstützung erhält sie dabei von ihrer Familie, schließlich sind sowohl ihr Vater als auch ihre ältere Schwester Anwälte. Doch an Maxime beißen auch sie sich die Zähne aus.Darüber hinaus hat Joséphine auch noch Liebeskummer, denn ihr verheirateter Freund Luc, den sie nur heimlich treffen kann, vertröstet sie ein ums andere Mal und allmählich wachsen in Joséphine Zweifel an dieser Beziehung. Dabei würde sie ihren Freund so gern an Weihnachten ihrer Familie vorstellen, schließlich liegt ihr vor allem ihre Mutter schon ewig damit in den Ohren, dass sie mit 30 noch immer Single ist und im Vergleich zu ihren Schwestern auch sonst nicht sehr erfolgreich. Kein Wunder also, dass Joséphine dem Weihnachtsfest mit sehr gemischten Gefühlen entgegensieht. Und prompt eskaliert die Situation an Heiligabend ...Natürlich gibt es auch in diesem Roman, wie eigentlich immer bei Nicolas Barreau, ein Happy End und natürlich ist das auch recht vorhersehbar. Dennoch liest sich die Geschichte ganz wunderbar. Ich mag einfach diesen Schreibstil, der so zauberhaft leicht und beschwingt ist, dass ich von der ersten Seite an in den Bann der Geschichte gezogen werde und mich dabei ertappe, wie ich plötzlich französische Chansons vor mich hin summe ¿Da sich bei Joséphine nur sehr bedingt weihnachtliche Gefühle einstellen, kann man diesen Roman ganz prima auch noch im Januar oder Februar lesen. Und auch wenn das Wetter in Paris um diese Jahreszeit eher kalt und ungemütlich ist, wird es einem beim Lesen doch garantiert warm ums Herz.Dieses Buch ist bereits im Oktober 2022 als gebundene Ausgabe beim Kindler-Verlag und als E-Book beim Rowohlt-Verlag erschienen. Im September 2023 folgte dann die Taschenbuchausgabe beim Rowohlt-Verlag, zum Glück wurde das wunderschöne Cover beibehalten. Ich selbst habe mir das E-Book über die Onleihe unserer Bücherei ausgeliehen.
LovelyBooks-BewertungVon FranziskaBo96 am 30.12.2024
Wer Lust auf den üblichen Paris-Kitsch mit Weihnachtsflair hat, wird hier abgeholt, aber innovativ ist hier leider nichts.