Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Konstantinopel

Geschichte und Archäologie

(3 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Jahre 330 n. Chr. gründete Kaiser Konstantin der Große seine Stadt Konstantinopel. Er stattete sie wie später auch seine Nachfolger materiell so reich aus, dass sie bis zur Eroberung durch die Türken im Jahre 1453 eine der bedeutendsten Metropolen Europas blieb. Paläste, Kirchen, Häfen, Verteidigungsanlagen, Wirtschaftsgebäude und Wohnanlagen, aber auch das Leben und die Geschichte der Bewohner Konstantinopels werden in dieser anregenden Einführung gleichermaßen verständlich und kompetent dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I. Einleitung Prämissen und Methoden

II. Konstantinopel als Reichszentrum die räumliche Entwicklung im politischen Kontext

1. Der lange Weg zur mittelalterlichen Stadt: Byzantion
2. Besiedlung und städtische Anlagen vor Konstantin dem Großen
3. Konstantinopel: Aufstieg und Niedergang einer Megalopolis
4. Äußere Faktoren der urbanen Entwicklung
5. Die innere Verwaltung der Stadt
6. Der «Großraum» Konstantinopel

III. Kaiser und Hof
1. Kaiser- und Adelspaläste
2. Die Präsenz des Kaisers in der Stadt
3. Kaiserhof und Stadt: Die Außenwirkung

IV. Stadtvolk und städtische Gesellschaft
1. Funktion und Gliederung
2. Aufstände des Volkes
3. Soldaten in Konstantinopel
4. Demographische Tendenzen
5. Spiele und Feste
6. Leichtes Leben Schweres Leben: Die Versorgung der Stadt
7. Die Fremden

V. Wirtschaft in Konstantinopel
1. Konstanten und Kontinuitäten
2. Informationen
3. Die Häfen
4. Geschäftszonen
5. Der Ausländer im Wirtschaftsleben der Stadt

VI. Der religiöse Mittelpunkt: Patriarchat, Kirchen und Klöster
1. Konstantinopel und die Entwicklung der kirchlichen Administration im byzantinischen Reich
2. Die kirchliche Topographie
3. Reliquien und Pilger
4. Berühmte Kirchen und Klöster

VII. Der geistige Mittelpunkt: Bildung und Gelehrsamkeit
1. Die historische Entwicklung
2. Konstantinopel und die Provinz
3. Die Ausbildung, Institutionen, Gebäude
4. Bibliotheken
5. Drehscheibe des Bildungstransfers

VIII. Konstantinopel in der Sicht der Zeitgenossen

IX. Anhang

Kurzbibliographie
Bildnachweis
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Seitenanzahl
128
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Peter Schreiner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 1 Karte und 1 Diagramm sowie 8 Plänen und Karten im Text
Gewicht
131 g
Größe (L/B/H)
180/119/12 mm
ISBN
9783406684203

Portrait

Peter Schreiner

Peter Schreiner war Ordinarius für Byzantinistik und Neugriechische Philologie an der Universität zu Köln.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste