Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die verbotene Reise

Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht - Ein SPIEGEL-Buch

(13 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die wahre Geschichte einer abenteuerlichen Flucht aus der DDR: 10. 000 Kilometer von Ost-Berlin in die Mongolei - mit zahlreichen Originalfotos in einem Farbbildteil

Im Sommer 1987 wagen die Ostberliner Studierenden Jens und Marie, denen das Leben in der DDR zu eng ist, das große Abenteuer: Sie fälschen eine Einladung aus der Mongolei und erhalten so Visum und Pass für eine Reise nach Ulan Bator. Wochenlang durchstreift das verliebte Paar die faszinierende Weite des Landes und macht sich dann auf nach China, von wo aus sie in den Westen gelangen könnten. Schließlich stehen sie in Peking vor der westdeutschen Botschaft. Und müssen sich entscheiden . . .

Ausstattung: mit 32 Seiten Farbbildteil

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Peter Wensierski
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 32 Seiten Farbbildteil
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
186/118/26 mm
ISBN
9783328112532

Portrait

Peter Wensierski

Peter Wensierski, geboren 1954, begann seine Arbeit als Journalist 1979 mit Berichten und Reportagen aus der DDR. Er war damals der jüngste westliche Reisekorrespondent. Als Dokumentarfilmer, Reporter und Buchautor berichtete er über die aufkommende Oppositionsbewegung. Von 1993 an arbeitete er beim SPIEGEL im Deutschlandressort. Mit dem Buch »Schläge im Namen des Herrn« eröffnete er 2005 die Debatte über Missbräuche in der Heimerziehung. Sein 2014 erschienenes Buch »Die verbotene Reise« über eine ungewöhnliche Flucht aus der DDR wurde ein Bestseller, seine 2017 erschienene Geschichte der Oppositionsbewegung in Leipzig 1988/89, »Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution«, wurde verfilmt. Für sein Engagement bei der Aufklärung des Schicksals der Heimkinder wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arbutus am 12.04.2020
Ein Schelmenstück erster Klasse über die Freiheit und ein absolutes Muss für alle, die dem Abenteuer verfallen sind
LovelyBooks-BewertungVon Linatost am 05.12.2016
Unbedingt lesen!!!! Noch nie hab ich ein Buch gelesen, welches mir das Drama des Stasi Terrors so nahe brachte!