Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bella Ciao

Roman

(94 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Piemont, 1946. Giulia Masca kommt als gemachte Frau zurück in das Städtchen ihrer Kindheit, wo sie noch eine Rechnung offen hat. Vor fünfzig Jahren wurde sie von ihrer besten Freundin und ihrem Verlobten hintergangen, weshalb Giulia die Flucht ergriff und sich in New York eine Existenz aufbaute. Nun will sie ihre Freundin wiedertreffen - wie werden sie sich gegenübertreten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
528
Reihe
Diogenes Taschenbücher
Autor/Autorin
Raffaella Romagnolo
Übersetzung
Maja Pflug
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
182/114/27 mm
ISBN
9783257245615

Portrait

Raffaella Romagnolo

Raffaella Romagnolo, geboren 1971 in Casale Monferrato, unterrichtet Geschichte und Italienisch an einem Gymnasium. Seit 2007 schreibt sie auch Romane mit Erfolg. Sie wurde mehrmals für den Premio Strega nominiert und ihr Roman Bella Ciao wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Raffaella Romagnolo lebt in Rocca Grimalda im Piemont.

Bewertungen

Durchschnitt
94 Bewertungen
15
94 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
42
3 Sterne
13
2 Sterne
5
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pistache am 15.10.2022
Zwei Starke Frauenfiguren kämpfen für ihr Glück Giulia wächst in ärmlichen Verhältnisse Ende des 19. Jahrhundert in einem italienischen Dorf auf. Das Leben ist hart, sie leidet an Hunger und ungerechten Lebensbedingungen. Während Giulia in ihrer zerrütteten Familie keinen Trost findet fühlt sie sich bei ihrer Freundin Anita und deren Familie aufgehoben und findet Halt. Bis sie nach einer schmerzhaften Entdeckung in die USA flüchtet. Fast fünfzig Jahre später kehrt sie zurück in ihr Heimatort. Die Ereignisse werden rückblickend erzählt.Raffaella Romagnolo verbindet das Schicksal der Freundinnen mit einer differenziert dargestellten Geschichte auf den beiden Kontinenten. Sie wechselt die beiden Lebensgeschichten Kapitel für Kapitel in einem nachvollziehbaren Tempo ab. Dabei entsteht automatisch eine Gegenüberstellung von Europa und den USA und es erlaubt dem/der Leser/in in die historische Geschehnisse und wirtschaftlichen Entwicklungen einzutauchen.Die Lebensbedingungen und politischen Umstände kurz vor dem 1. Weltkrieg bis und mit nach dem 2. Weltkrieg wurden von der Schriftstellerin sehr genau recherchiert. Ein Lesevergnügen der besonderen Art, konnte ich doch mit der Fiktion, wie nebenbei mein historisches Wissen, auffrischen.Angesichts der schieren Fülle an Figuren fiel es mir aber leider schwer, eine besondere Nähe zu einer oder mehreren von ihnen zu entwickeln. Zudem wurde ich irgendwann, den im Roman zu viel Raum einnehmenden Kriegsjahren, überdrüssig.Dennoch: Bella Ciao ist ein interessanter Roman über Italien und die italienische Diaspora in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sprachlich auf hohem Niveau, mit zwei ausgesprochen starken Frauenfiguren, die mich überzeugten.
LovelyBooks-BewertungVon Hortensia13 am 07.09.2022
Die Geschichte uferte mir zuviel aus, auch wenn es geschichtlich interessant war. Als Giulia Masca 1946 in ihr piemontesisches Heimatdorf zurückkehrt, findet sie an jeder Strassenecke die Schreckgeister ihrer Kindheit. Vor fünfzig Jahren flüchtete sie vor der Armut und vor allem dem Betrug ihrer besten Freundin und baute sich in New York ein erfolgreiches Leben auf. Nun zurück stellt sich nur eine Frage: Kann sie ihrer Freundin vergeben?Was sich im Klappentext interessant anhört, entpuppt sich als Familiensaga über mehrere Jahrzehnte und vielen Generationen. Geschichtlich ist von Anfang des 19. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg sehr viel passiert und ich hatte das Gefühl, dass die Autorin an keinem Detail der damaligen italienischen Geschichte sparen wollte. Ergänzt durch immer wieder wechselnden Erzählperspektiven und zeitlichen Sprüngen, wirkte die Geschichte auf mich eher zäh. Man kann aber geschichtlich wirklich etwas mitnehmen.Mein Fazit: Für mich war diese Erzählung zu komplex gestaltet und dadurch wurde ich mit dem ganzen Roman nicht richtig warm. 3 Sterne.