Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Reisehandbuch Deutschland im Winter - Reiseführer

Geniale Ausflüge, besondere Events und magische Orte im Herbst und Winter

(25 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Deutschland im Winter ist der perfekte Buch für Winterreisen. Freue dich auf besondere Erlebnisse wie Wattwandern in Büsum, den Besuch der Moritzburg bei Dresden oder Rodeln am Wallberg in Bayern.

Zahlreiche Geheimtipps und Insidertipps für Kurztrips und Wochenendtrips in Deutschland machen Lust auf die kalte Jahreszeit. Perfekt für alle, die Mikroabenteuer mit Freunden, der Familie oder allein suchen.

Lass dich von der Vielfalt des Winterurlaubs in Deutschland überraschen und entdecke die besten Reiseziele in Deutschland!

Man muss nicht in ferne Länder reisen, um Unvergessliches zu erleben. Ganz nach der Devise "Endlich Winter" haben wir jede Menge ungewöhnliche Orte, Events im Winter und Ausflüge zusammengetragen. Deutschland im Winter bietet dir über 250 Geheimtipps von 40 Reiseblogger:innen und -autor:innen.

Es ist das ideale Reisebuch für Deutschland in der kalten Jahreszeit. Von Nord bis Süd zeigt es dir die schönsten Wintererlebnisse: Von Winterwandern in Deutschland über Kurztrips in Deutschland bis hin zu inspirierenden Wochenendtrips. Lass dich begeistern von besonderen Orten wie dem hinduistischen Tempel in Hamm, dem Elbsandsteingebirge in Sachsen oder der traditionellen Kohlfahrt in Niedersachsen. Ob du Berlin im Winter erleben oder in die winterlichen Landschaften Bayerns eintauchen möchtest - dieses Buch zeigt dir, wie vielseitig ein Urlaub in Deutschland sein kann.

Zusätzlich bietet das Buch inspirierende Mikroabenteuer für Groß und Klein: Schneeschuhwandern im Schwarzwald, Kamelreiten in Bayern, oder Kajaktouren in Brandenburg. Auch kulturelle Highlights warten auf dich, darunter das Erzählfestival in Bremen oder die Lichtmeile in Mannheim. Zahlreiche Karten sorgen für schnelle Orientierung, während großformatige Fotos sofort Reiseinspiration für den Winter wecken.

Inhaltsverzeichnis

Schleswig-Holstein: Literatur und Wandern
22 Tipps für Hamburg im Winter und Herbst
Niedersachsen im Winter
Erzählfestival Feuerspuren in Bremen
Mecklenburg-Vorpommern: Ostsee im Winter
Entdeckungen im Norden: Museen und Weihnachtsmärkte

Brandenburg im Winter
22 Tipps in Berlin im Winter und Herbst
Sachsen-Anhalt: Harz im Winter
Sachsen im Winter
Thüringen: Wandern im Winter
Winterliche Entdeckungen im Osten

Bayern im Winter
15 Tipps für München im Herbst und Winter
Baden-Württemberg im Winter
Entdeckungen im Süden: Weihnachtsmärkte und Wellness

Nordrhein-Westfalen im Winter
22 Tipps für Köln im Herbst und Winter
Hessen im Winter
Saarland: besondere Winterwanderungen
Rheinland-Pfalz im Winter
Entdeckungen im Westen: Weihnachtsmärkte und Museen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage, Berlin, Juni 2022
Seitenanzahl
192
Reihe
Geheimtipps von Freunden, 2
Autor/Autorin
Reisedepeschen
Herausgegeben von
Aylin Krieger, Stefan Krieger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
410 g
Größe (L/B/H)
216/151/17 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783963480027

Portrait

Reisedepeschen

Aylin Krieger wurde 1985 in Bremen geboren. Während ihres Magisterstudiums der Kulturwissenschaft absolvierte sie Studien- und Forschungsaufenthalte in Mexiko und der Türkei. Fernweh und Entdeckerdrang führten sie schließlich auf eine 1, 5 Jahre lange Weltreise. Aylin Krieger ist Autorin und Reisefotografin. Ihre Reiseberichte erscheinen in diversen Print- und Onlinemedien.

Stefan Krieger wurde 1981 in Stuttgart geboren. Seine Begeisterung für Literatur, Kultur und Sprachen des amerikanischen Kontinents mündeten im Studium der Amerikanistik und Romanistik an der Universität Tübingen. Längere Studien- und Arbeitsaufenthalte führten in nach Mexiko und die USA. Um den Globus in seiner Vielfalt kennenzulernen brach er schließlich auf eine 1, 5 Jahre lange Weltreise auf. Stefan Krieger schreibt Reiseberichte für diverse Print- und Onlinemedien.

Mit Beiträgen von Adriane Lochner, Angelika Schwaff, Anika Landsteiner, Anke und Thorsten Schöps, Anna Röttgers, Anne Steinbach und Clemens Sehi, Annemarie Brückner, Ariane Kovac, Bernadette Olderdissen, Bianca Gade, Christoph Karrasch, Cindy Ruch, Daniela Klütsch und Nick Reiter, Elisa Model, Inka Chall, Jan Dimog, Jens Notroff, Johannes Klaus,

Julia Schattauer, Julia Schilling, Lynn Benda, Madlen Brückner, Manuela Eicher, Marc Bensch, Marc Jerusel und John Abert, Marco Buch, Marianna Hillmer, Melanie Schillinger, Nadine Lessenich, Nic Hildebrandt, Nina Hüpen-Bestendonk, Nina Soentgerath, Ralf Johnen, Ria Voß, Ricarda Rausch, Sally Wilkens, Sandra Timár, Stella Pfeifer, Steven Hille, Susanne Helmer, Taina Niederwipper.

Pressestimmen

»So schön kann Winter in Deutschland sein! Trotz Regenschmuddel und Nebelgrau. « Texterlei
»Bei diesem Buch spürt man die Liebe fürs Detail auf jeder Seite. « Leserstimme
»Das Schöne an dem Buch sind die unaufdringlichen Details: die großformatigen Bilder, die ansprechende Gestaltung, die eingestreuten Tipps für einen nachhaltigen Urlaub oder die Karten zur Orientierung. « Weser Kurier
»Der wohl schönste Reiseführer des Jahres! « Moose around the World

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Estrelas am 16.12.2023
"Der Winter möchte uns einladen: auf fantastische Ausflüge und zu einzigartigen Events. ... Wir sollten ihm folgen, um Deutschland von einer ganz besonderen Seite kennenzulernen." Ein Reiseführer für den Winter bietet neben zu erwartenden Aktivitäten, wie Skilanglauf oder Weihnachtsmarktbesuch, immer auch eine Option, ins Warme auszuweichen, wie mit dem Besuch einer besonderen Therme. Dieser versammelt die Geheimtipps von Menschen, die sich in den verschiedenen Gegenden Deutschlands auskennen und meist auch anderswo darüber schreiben. Anders als bei typischen Reiseführern, wo ein Ort von A bis Z abgeschritten wird, finden sich hier eher Impulse dafür, die Augen für die Schönheiten der Jahreszeit zu öffnen. Natürlich muss ich mich nicht gleich auf den ersten Vorschlag des Anbadens im Meer am Neujahrstag einlassen, aber den Strandspaziergang abseits der Saison stelle ich mir durchaus idyllisch vor.Für mich war die Lektüre wertvoll, einerseits, weil die Texte sehr persönlich und ansprechend geschrieben waren, andererseits, weil ich mir durch die besonderen Beobachtungen bereits vom Sessel aus etwas von der winterlichen Schönheit vorstellen kann und Lust auf eigene Erkundungen bekommen habe.
Von Marie aus E. am 21.03.2023

Für Winterfans und Schmuddelwetterliebende

...und die, die es werden wollen. Diese schöne Widmung (Überschrift und Ergänzung hier) steht im Buch als Widmung und das trifft es ziemlich gut. Genauso gut gefällt mir die Überschrift der Einführung "Vom Glück bei Regen, Schnee und Sonnenschein". Ja, Winter ist doch schön - und bei den weniger schönen Schmuddelwettermomenten kann man es sich in Therme & Co richtig gemütlich machen. Das macht doch sogar erst richtig Spaß, wenn es draußen oll ist. Das Buch ist kunterbunt, sowohl hinsichtlich seiner Anregungen für Wintertage als auch seiner Autoren. Es ist ein Gemeinschaftswerk von ganz vielen verschiedenen Autoren und so bekommt man echte Ortskenntnis statt angelesenem Überblickswissen. Gegliedert ist es nach Norden, Osten, Süden und Westen. Es gibt unzählige Anregungen, Architekturtipps, Museen, Thermen, Weihnachtsmärkte, Wanderungen, Tiererlebnisse und noch viel mehr. Während man sein eigenes Umfeld ja doch relativ gut kennt, sieht es schon wenige 100 km weiter (zumindest bei mir) schon gar nicht mehr so gut aus. Von manchen Aktivitäten hatte ich zwar schon gehört, aber sie waren wieder in der Versenkung verschwunden, so auch gleich meine Nummer 1auf meine "Top 3 der will-ich-sehen/erleben". Hier kommt sie auch gleich: 1. Winterliches Kajakfahren durch den Spreewald plus Weihnachtsmarkthopping (auch mit dem Kahn) 2. Schlittenhunderennen an der Ostsee 3. Rotweinwandern und Schlemmen Das Buch ist richtig schön zum Schmökern und Wegträumen gemacht. Fotos vom malerisch verschneiten Schwarzwald (sieht aus wie die Finnland-Winter-Werbefotos, wow), leckerer Restauranttipps, kleine Läden, ach, einfach eine Fundgrube. Fast freue ich mich schon auf den nächsten Winter, denn ich habe viel vor!