Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Der Tod ist mein Beruf

Roman

(159 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 31.03. - Mi, 02.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von der Banalität des Bösen Inspiriert vom Tagebuch des Lagerkommandanten Rudolf Höß schrieb Merle diesen ersten Holocaust-Roman aus Tätersicht, der ihn weltberühmt machte. Die einzigartige Psychostudie eines Massenmörders aus Gründlichkeit und Gehorsam erschüttert selbst ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen noch in ihrer schonungslosen, banalen Logik. "Wann endlich wird man den Mut haben, diesen Roman als unverzichtbare Ergänzung zu Hannah Arendts 'Bericht von der Banalität de Bösen' zu sehen?" Le Monde "Dieser Roman ist genau das, was an Littell gerühmt wird: groß und kalt." Die Welt "Ein grausiges Buch, das man gelesen haben muss." Stuttgarter Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2011
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
303
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Robert Merle
Übersetzung
Curt Noch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
243 g
Größe (L/B/H)
188/116/25 mm
ISBN
9783746627861

Portrait

Robert Merle

Robert Merle (1908-2004) wurde in Tébessa (Algerien) geboren. Schulbesuch und Studium in Frankreich. 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 Prix Goncourt für seinen ersten Roman »Wochenende in Zuydcoote«. Merles umfangreiches literarisches Werk spannt sich in einem großen Bogen von seinem Welterfolg »Der Tod ist mein Beruf« über die ironische Zukunftsvision von »Die geschützten Männer« bis zur historischen Romanfolge »Fortune de France«, die im Aufbau Verlag vollständig in deutscher Übersetzung erschienen sind.


Bewertungen

Durchschnitt
159 Bewertungen
15
159 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
96
4 Sterne
50
3 Sterne
12
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon doombringer am 22.01.2025
Ich hab nicht das eBook gehört sondern den Roman schon im Jahr 2000 gelesen . Beeindruckend !
LovelyBooks-BewertungVon ArtVandaley am 09.10.2024
Robert Merle ist ein wahrhafter Schauer-Roman gelungen, der seinen Sinn mehr als erfüllt. In der Ich-Form berichtet Robert Lang über sein Leben. Die an sich fiktive Romanfigur basiert jedoch bis ins Detail auf dem Leben von Rudolf Höß, dem Lagerkommandanten von Ausschwitz während des zweiten Weltkrieges. Über Episoden seiner Kindheit und dem jungen Erwachsenenleben zeichnet der Roman nach, wie Lang Schritt für Schritt Karriere macht, bis er von Heinrich Himmler persönlich den Auftrag bekommt, die millionfache Ermordung von Juden zu "organisieren". Geleitet wird Lang dabei nur von einer Maxime: der Befehlstreue. Durch die emotionslose, nüchterne und im Falle des Aufbaus des Konzentrationslagers und der Gaskammern auch technische Beschreibung der Abläufe wird die grausame Entmenschlichung deutlich und zeigt, zu welchem Unheil Diktaturen im schlimmsten Fall führen können. Unterbrochen wird der Ablauf perverserweise durch das weihnachtliche Zusammensein mit der Familie. Selbst der Suizid eines ranghohen Lageruntergebenen, der den Geruch der Leichen nicht mehr ertragen konnte, wird zur Banalität. Dabei gefriert einem das Blut in den Adern. Das muss es auch.