Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Fremde

Studien zu Soziologie und Sozialgeschichte

100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Figur des Fremden ist eine der universellsten Semantiken in der Geschichte menschlicher Gesellschaften. Mittels dieser Figur beobachten Gesellschaften ihre Grenzen, legen Identitäten fest und markieren Bedrohungen. Rudolf Stichweh verfolgt die Spur des Fremden in verschiedenen sozialen Systemen und Leitthemen: im Zusammenhang von Fremdheit und Selbstbegrenzung der Menschheit, in der Identifikation des Fremden über körperliche Merkmale, seiner Prominenz in Universität und Wissenschaft, seinem Verhältnis zur Selbstbeschreibung Europas und in den vielfältigen Formen des Vagabunden und Peripheren in der frühen Neuzeit. In der Moderne vollzieht sich ein Umbruch, in dem alle anderen fremd sind oder niemand ein Fremder ist. Die Selbstbeobachtung der Moderne, so eine zentrale These dieses Buches, erfindet Formen minimaler Sympathie und universaler Indifferenz, die unser Verhältnis zu allen anderen Menschen bestimmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2010
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
213
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Rudolf Stichweh
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
139 g
Größe (L/B/H)
176/111/18 mm
ISBN
9783518295243

Portrait

Rudolf Stichweh

Dr. Rudolf Stichweh ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Luzern.

Rudolf Stichweh ist Dahrendorf-Professor für "Theorie der modernen Gesellschaft" an der Universität Bonn und Direktor des "Forums Internationale Wissenschaft Bonn".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Fremde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.