Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Romantik

Eine deutsche Affäre

(52 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Romantik ist eine der zentralen Bewegungen der Geistesgeschichte, besonders der deutschen. Rüdiger Safranski zeichnet ihre Geschichte in seinem hochgelobten Buch nach, analysiert ihre Bedeutung, erzählt von Tieck, Novalis, Fichte, Schelling, Schleiermacher oder Dorothea Veit, und zeigt, wie die Romantik auch heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
415
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Rüdiger Safranski
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
310 g
Größe (L/B/H)
191/127/25 mm
ISBN
9783596182305

Portrait

Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und in der Erwachsenenbildung. Seit 1985 ist er als freier Autor tätig, dessen Werke mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt sind. Er wurde mit dem Friedrich-Märker-Preis, dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und dem Friedrich-Nietzsche-Preis ausgezeichnet.

Im Fischer Taschenbuch liegen vor: E. T. A Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten (Bd. 14301), Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? (Bd. 10977), Das Böse oder Das Drama der Freiheit (Bd. 14298), Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit (Bd. 15157), Nietzsche. Biographie seines Denkens (Bd. 15181), Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? (Bd. 16384), Romantik. Eine deutsche Affäre (Bd. 18230), Schiller als Philosoph. Eine Anthologie (Hg. , Bd. 90181), Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft (Bd. 18743), Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus (03360) sowie Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen (03685).


Bewertungen

Durchschnitt
52 Bewertungen
15
51 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
27
3 Sterne
6
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lysander am 13.12.2023
Anspruchsvoll; vor allem Teil 2 darüber, wie "das Romantische" weiterlebte (bei den Nazis, den 1968ern etc.) fand ich sehr interessant.
LovelyBooks-BewertungVon Buchgespenst am 29.07.2021
Eine umfassende Darstellung der Romantik, von ihren philosophischen Anfängen im 18. Jhd. bis zur 68er Bewegung im 20. Jhd. Toll gemacht!