Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Im Angesicht des Zorns

Thriller

(10 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Lucien Bartholomé von der Bonner Polizeidirektion und sein neuer Kollege Simon Voith sind erschüttert. Ein Mörder geht um und dessen technisch ausgefeilten Tötungsmethoden sind derart bizarr und menschenverachtend, dass es keine Vergleiche gibt - und keine Spuren. Die einzigen Hinweise, die der Täter zurücklässt, sind Post-It's, auf denen in blutroter Handschrift Buchstaben geschrieben wurden, scheinbar willkürlich gewählt.

Erst durch den Hinweis einer Kölner Professorin für Katholische Theologie findet sich eine Erklärung für deren Bedeutung. Da erhält Bartholomé einen Anruf - und es geschieht etwas, das in der Geschichte der Bundesrepublik seinesgleichen sucht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
364
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Kommissar Bartholomé, 1
Autor/Autorin
Saunter Mick
Herausgegeben von
Empire-Verlag
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
186/124/28 mm
ISBN
9783985957330

Portrait

Saunter Mick

Mick Saunter, 1957 in Wuppertal geboren, flog mit sechzehn vom Gymnasium, wurde Eisenwarenkaufmann, war Funker beim Bund, fuhr Lkw, verkaufte Versicherungen und arbeitete in einer Autowerkstatt. Lernte das Tischler-Handwerk und holte den Schulabschluss nach, gründete eine Familie, studierte Holztechnik, und plante über viele Jahre Läden in ganz Deutschland. In der Lebensmitte lernte er eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung kennen. Das veränderte in seinem Leben alles: Er lernte neu, arbeitete viele Jahre für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Dabei wurde ihm klar, wie unendlich wichtig es ist, das Leben mit dem zu verbringen, was man wirklich will und fing mit fast sechzig an zu schreiben.

Er lebt und schreibt im Bergischen Land.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Iffi am 26.07.2024

Brutal und brutal spannender Psychothriller!

Einige Mitarbeiter der Firma Decker werden auf ekelhafteste und brutalste Weise umgebracht. Wochenlang, immer montags. Der Täter hinterlässt dabei Buchstaben, die mithilfe einer Professorin als Dantes 'Göttliche Komödie' entschlüsselt wird. Als auch noch der Sohn der Bundespräsidentin aus dem Kindergarten entführt wird, spitzt sich die Lage immer weiter zu. Wie weit ist die Politik und das Gesundheitswesen in die Morde involviert? Welche Gemeinsamkeiten herrschen zwischen Decker und den Ministern? Saunter muss in gewisser Weise geisteskrank sein. Sonst würde er nicht solche Bücher schreiben. Wie immer ein weit verworrenes Netz, sodass man konzentriert mitdenken muss und mit einem exzellenten Sprachstil. Dieser ist visuell und hat immer eine passende Länge. Er behält immer einen roten Faden und somit auch die Spannung konstant hoch. Wenn man sich endlich wieder traut ruhiger zu atmen, fällt direkt wieder eine Bombe. Ich weiß noch immer nicht wie man sich so etwas ausdenken kann, aber -wie auch immer- es war sehr gut durchüberlegt, viel recherchiert und dann einwandfrei umgesetzt. Unbedingt lesen!
Von schmabbi54 am 22.11.2023

Grausame Rache

Ich hatte von Mick Saunter das Buch "Tief im Keller" gelesen und wusste, dass man neben den nervenaufreibenden Szenen mit sehr viel Spannung und einer gut verständlichen Schreibweise belohnt wird. Deswegen verwarf ich mein ursprüngliches Vorhaben, nach den ersten Seiten des Buches "Im Angesicht des Zorns", die vor grausamen und schwer auszuhaltenden Beschreibungen nur so trieften, abzubrechen und las tapfer weiter. Ich habe die Toten gar nicht mehr mitgezählt. Anfangs war es auch ein wenig schwierig, die vielen Protagonisten und die unterschiedlichen Handlungsstränge zu durchschauen, da die Spannung aber nicht nachließ und ich wissen wollte, wie es weiter geht, blieb ich am Ball und wurde wieder nicht enttäuscht, als zum Schluss alle Fäden zusammenführten. Mehr möchte ich nicht verraten. Sicherlich ist der Krimi nicht so leicht zu ertragen, wenn der Leser schwache Nerven hat, aber an mir sehe ich, dass es trotzdem funktioniert. Somit empfehle ich das Buch für aufregende Lesestunden.