Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

So zärtlich war Suleyken

Masurische Geschichten

(98 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 31.03. - Mi, 02.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es war einmal ein zärtliches Dörfchen, Suleyken genannt, gelegen irgendwo und nirgendwo in Masuren, zu erreichen - wie allerorten bekannt und in diesen Geschichten nachzulesen - mit einer Kleinbahn namens Popp, bequemer jedoch mit der Phantasie. Erstere überdies, einst befeuert von einem hochmütigen Menschen namens Dziobek, fährt mancher Widrigkeiten wegen längst nicht mehr die Strecke von Suleyken über Schissomir, Sybba, Borsch, Sunowken nach Strie-geldorf und zurück. Letztere aber floriert - wie jedermann weiß und hier neuerlich erfahren kann - fröhlich allen Zeitläuften zum Trotz. So erleben wir denn nicht nur große Ereignisse und den Titus Anatol Plock, Besitzer einer neuen Hose und achter Sohn der verwitweten Jadwiga Plock, sondern auch das Duell in kurzem Schafspelz und den Adolf Abromeit. Und wir begegnen nicht nur dem Hamilkar Schaß, weiland Held der Kulkaker Füsiliere, dem Tantchen Arafa, der fest-lichen Einweihung besagter Kleinbahn und dem Briefträger Hugo Zappka, sondern auch dem souveränen Humor eines geistvollen Erzählers, dessen Geschichten eine "aufgeräumte Huldigung" an seine Heimat Masuren sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 1983
Sprache
deutsch
Auflage
62. Auflage
Seitenanzahl
117
Reihe
Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Autor/Autorin
Siegfried Lenz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
127 g
Größe (L/B/H)
190/121/12 mm
ISBN
9783596203123

Portrait

Siegfried Lenz

Siegfried Lenz ist 1926 in Lyck geboren und wuchs in Masuren auf, dem Schauplatz der Erzählungen des Bandes So zärtlich war Suleyken . Nach dem Studium der Philosophie, Literaturgeschichte und Anglistik wurde er Feuilletonredakteur einer großen Tageszeitung. Seit 1951 lebte Siegried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg, wo er 2014 im Alter von 88 Jahren starb. Für sein Schaffen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1998), dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1999), dem Jean-Paul-Literaturpreis, Bayern, und der Goethe-Medaille in Gold (2002).


Bewertungen

Durchschnitt
98 Bewertungen
15
96 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
38
3 Sterne
22
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Delfinflosse am 14.10.2024
Es bereitet Vergnügen, mit dem Autor nach Masuren zu gehen. Herrliche Überzeichnungen.
LovelyBooks-BewertungVon AndreasKueck am 17.08.2024
...absolut zauberhafte Geschichten voller Charme und Wärme!