Wir befinden uns im Jahr 1910 und werden mit hinein genommen in die Welt der funkelnden Diamanten, der damaligen Reichen und Schönen und der Menschen, die schauen müssen, wie sie über die Runden kommen. Die junge Jeanne Toussaint ist eine begabte Näherin und arbeitet für ihre Freundin Coco Chanel und hilft am Abend die Kostüme der Tänzerinnen in den Nachtclubs zum Strahlen zu bringen. Besonders nach ihrer geplatzten Verlobung mit einem französischen Adligen ist sie auf diese Arbeit angewiesen. Ihr Traum in die höhere Gesellschaft aufzusteigen ist nun fürs erste geplatzt. Bis sie in einem Nachtclub den aufstrebenden Juwelier Louis Cartier trifft, der seine Nächte nach seiner gescheiterten Ehe des öfteren dort verbringt. Louis ist sofort von dem Charme und der modischen Stilsicherheit Jeannes gefangen genommen und bietet ihr eine Arbeit als Schmuckdesignerin in seinem Betrieb an, nicht ohne Hintergedanken, denn er fühlt sich mehr und mehr zu der jungen Frau hingezogen und es kommt wie es kommen muss. Die beiden beginnen eine Beziehung, die jedoch geheim bleiben muss.
Louis betreibt sein aufsteigendes Schmuck-Imperium mit seinen Brüdern Philipp und Jacques und ihre Pendants liegen in London und New York. Die Reichen und Schönen, der Adel, die Künstler, alles geht bei Cartier ein und aus und die Brüder und vor allem ihre Frauen sind nicht begeistert von der neuen Partnerin an Louis Seite. Die höhere Gesellschaft bleibt gerne unter sich. Jeanne ist verletzt, dass sich Louis nicht deutlich zu ihr bekennt, doch das hindert sie nicht daran mit einer Kollegin aus der Werkstatt ihren Traum als anerkannte Schmuck-Designerin zu verwirklichen und so arbeiten sie heimlich an einer Kollektion für die kommende Weltausstellung. Als Frau und Angestellte eines großen Unternehmens in der damaligen Zeit ein absolutes No Go.
Derweil ziehen dunkle Wolken über Europa auf, wir erleben neben der Weltausstellung auch den Untergang der Titanic und den Beginn des ersten Weltkriegs. Nichts wird mehr so sein wie es mal war und das Familienunternehmen der Familie Cartier gerät in ernste Gefahr. Wie wird es mit Jeanne und Louis weitergehen, werden sie in diesen unruhigen Zeiten überhaupt noch eine Zukunft haben?
Sophie Villard ist es wieder auf ihre feine und unnachahmliche Art gelungen, den Leser mit auf eine Zeitreise in die Anfänge des letzten Jahrhunderts in Paris, London und New York mit hinein zu nehmen. Ihr gelingt es historische Fakten in eine Geschichte zu packen, in dem es dem Leser gelingt sich in diese für uns so ferne Zeit hinein zudenken und mit den Protagonisten mitzufühlen. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, der mich schon sehr neugierig auf den zweiten Teil macht und ich habe diese Geschichte sehr genossen und werden die einzigartigen Schmuckstücke von Cartier nun auch mit anderen Augen betrachten.