Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Rot und Schwarz

Chronik aus dem 19. Jahrhundert. Roman

(89 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Elisabeth Edls vielgefeierte Neuübersetzung des großen Klassikers endlich im Taschenbuch.

Der soziale Aufstieg und Fall des begabten, ehrgeizigen Bauernsohns Julien Sorel ist das Thema dieses Romans. Zwei Frauen ebnen dem aufstrebenden Jüngling den Weg in das Großbürgertum. Doch am Ende steht sein Verderben. 'Rot und Schwarz' zählt zu den wichtigsten Klassikern der europäischen Literatur. Der Roman war lange bei dtv lieferbar und erscheint jetzt in der Neuübersetzung von Elisabeth Edl, die seit dem Erscheinen bei Hanser 2004 für Furore gesorgt hat.

»Goethe hat Le Rouge et le Noir gleich nach Erscheinen gelobt, 1882 hat Nietzsche die "gedankenreichsten Augen und Ohren" von Stendhal gepriesen, und 2004 ist dieser beste Roman von Stendhal nun endlich und wirklich in Deutsch erschienen. « Andreas Isenschmied in 'Die Zeit'

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2006
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
880
Reihe
NDR kultur
Autor/Autorin
Stendhal
Herausgegeben von
Elisabeth Edl
Übersetzung
Elisabeth Edl
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
468 g
Größe (L/B/H)
191/122/27 mm
ISBN
9783423135252

Portrait

Stendhal

Stendhal (1783 1842), eig. Henri Beyle, ist neben Balzac und Flaubert der bedeutendste Realist französischer Sprache. Sein Pseudonym wählte er nach der Geburtsstadt Winckelmanns: Stendal bei Magdeburg. Mehrere Jahre als Offizier in Diensten Napoleons, lebte er nach dessen Sturz ab 1814 in Mailand, im »Land der Freiheitsliebe«. 1821 von der österreichischen Regierung angewiesen, kehrte er zurück. Weitere Werke: Über die Liebe (1822), Die Kartause von Parma (1839), Lucien Leuwen (posth. 1894).

Bewertungen

Durchschnitt
89 Bewertungen
15
89 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
37
4 Sterne
40
3 Sterne
8
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon KarenAydin am 16.10.2024
Ein leidenschaftlicher Protagonist, eine tragische Liebe und eine interessante fremd wirkende Gesellschaft
LovelyBooks-BewertungVon Yolande am 26.07.2024
Interessantes Sittengemälde aus der Zeit der Restauration, trotz einiger Längen sehr lesenswert.