Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Helden

Die klassischen Sagen der Antike neu erzählt

(34 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»So schlitzohrig wurden die Triumphe und Niederlagen der alten Heroen nur selten erzählt. « DPA

Jason und Medea schläfern den niemals schlafenden Drachen ein und stehlen das Goldene Vlies, Theseus überwindet mit Ariadnes List den unüberwindbaren Minotaurus und findet aus dem Labyrinth - und gegen den smarten Ödipus hat die eingebildete Sphinx keine Chance: Nie wurden spektakulärere Abenteuer von clevereren Helden erlebt als in der klassischen Antike. Nun haucht der legendäre britische Komiker Stephen Fry den Sagen mit Dialogen, die an Monty-Python Sketche erinnern, neues Leben ein.

»Suchtstoff. « NDR

»Genauso entzückend und schwer aus der Hand zu legen wie 'Mythos'. « The Herald

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
461
Reihe
Die Mythos-Trilogie, 2
Autor/Autorin
Stephen Fry
Übersetzung
Matthias Frings
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Bogen Abbildungen
Gewicht
478 g
Größe (L/B/H)
204/131/34 mm
ISBN
9783746639758

Portrait

Stephen Fry

Stephen Fry ist Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John Cleese. Sein Buch »Mythos« wurde zum SPIEGEL-Bestseller, der Nachfolger Helden zum Historischen Buch des Jahres 2021 gekürt. »Helden" wurde 2021 von DAMALS. Das Magazin für Geschichte als " Historisches Buch des Jahres" ausgezeichnet.

Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind seine Romane »Geschichte machen«, »Der Lügner«, »Das Nilpferd« und »Der Sterne Tennisbälle« lieferbar, ebenso »Paperweight. Literarische Snacks«, »Feigen, die fusseln. Entfessle den Dichter in dir«, die Autobiographie »Ich bin so Fry. Meine goldenen Jahre« sowie »Mythos. Was uns die Götter heute sagen«, »Helden. Die klassischen Sagen der Antike neu erzählt« und »Troja. Von Göttern und Menschen, Liebe und Hass«.


Matthias Frings, 1953 in Aachen geboren, war Journalist und Fernsehmoderator und lebt als Schriftsteller in Berlin. Er studierte Anglistik, Germanistik und Linguistik und übertrug u. a. Stephen Fry, Kate White sowie David MacNeil ins Deutsche.


Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
33 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
6
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LolaMontez am 26.04.2024
Der zweite Teil von Stephen Frys griechischer Mythologie Reihe, ist meiner Meinung nach auch der beste. Er erzählt in diesem Buche die Heldengeschichten, der griechischen Mythologie nochmal auf seine eigene Weise. Er ist dabei witzig und trotzdem sehr Präzise. Trotz der vielen Namen und unzähligen Verstrickungen, kann man ihm immer gut Folgen und die unzähligen Fußnoten enthalten tolle Fun Facts und lehrreiches unnützes Wissen. Absolute Empfehlung!
LovelyBooks-BewertungVon meggies_fussnoten am 17.07.2023
Wer kennt sie nicht, die Helden der griechischen Antike? Herakles, Achilles, Theseus und Ödipus. Ihre Geschichten prägen das heutige Griechenland und befeuern die Fantasie. Aber was genau haben diese Helden denn alles angestellt? <br data-mce-bogus="1">Genau dies erzählt uns der Autor in so humorvoller und interessanter Art und Weise, dass man Mühe hat, das Buch zur Seite zu legen. Wer schon "Mythos. Was uns die Götter heue sagen" von ihm gelesen hat, weiß genau, was ich meine. Denn dort erzählt er in packender Art die Geschichten der verschiedenen griechischen Götter. Hier geht es jedoch um die Helden der Antike.<br data-mce-bogus="1">Dabei beginnt der Autor mit Perseus, der das Haupt der Medusa in Besitz nehmen wollte. Dann gibt es einen Übergang zu Herakles, der so einiges zu bewältigen hatte. Bellerophon folgt darauf, denn er war derjenige, der sich Pegasos untertan machte (ich bin verwöhnt vom Disneyfilm "Herkules" und dachte immer, dass Pegasus ihm zuzuschreiben sei). Orpheus und Jason auf der Jagd nach dem goldenen Vlies bekommen ihren Platz im Buch, ebenso eine der wenigen weiblichen Heldinnen Atalante. Ödipus heiratet seine Mutter und Theseus, der Begründer des heutigen Griechenlands, wird ausführlich besprochen. <br data-mce-bogus="1">Ich wusste schon einiges über die uns erklärten Helden, doch der Autor hat es geschafft, mir so einige andere Sichtweisen offenzulegen und auch viele Dinge, die ich nicht wusste oder mit den falschen Helden in Verbindung brachte, zu erklären. <br data-mce-bogus="1">Die humorvolle Art und Weise zieht sich durch das ganze Buch und so hat man nicht das Gefühl, einem trockenen Sachbuch zu folgen, sondern mitten in der Antike zu sein. Die Dialoge sind lustig gestaltet, es wird viel Sarkasmus eingebaut und die Taten der sog. Helden werden von hinten bis vorne beleuchtet. <br data-mce-bogus="1">Die Griechen sind - wenn es um ihre Götter und ihre Sagen geht - ein stolzes Volk, die ihre "Vergangenheit" gerne erzählen und auch im Land ehren. Die vielen heute noch erhaltenen Sehenswürdigkeiten sprechen davon. Ich finde dies sehr faszinierend und reise auch gerne zu diesen antiken Bauten, um mir selbst ein Bild davon machen zu können. Der Autor hat mir jetzt auch wieder große Lust gemacht, in Griechenland Urlaub zu machen und auf den Spuren der Helden zu wandeln. <br data-mce-bogus="1">Natürlich gibt es wieder viele Fußnoten mit noch zahlreicheren Erklärungen, Hintergrundinfos und Anekdoten. <br data-mce-bogus="1">Die Mythos-Trilogie wird vervollständigt mit dem dritten Band "Troja. Von Göttern und Menschen, Liebe und Hass", in dem sich der Autor nur der Trojanischen Krieg widmet. Ebenso interessant, wie humorvoll und mit vielen Hintergrundinfos gespickt. <br data-mce-bogus="1">Ich würde mich wirklich freuen, wenn es noch weitere "Sachbücher" vom Autor gibt, da er es in einer fesselnden, und lustigen Weise schafft, Geschichte lebendig werden zu lassen.<br data-mce-bogus="1">Meggies Fussnote:Die griechische Antike neu erzählt.