Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Wie Demokratien sterben

Und was wir dagegen tun können

(16 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Das wichtigste Buch der Trump-Ära« The Economist
Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis als bestes Sachbuch des Jahres


Demokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, also das oft gewaltsame Ende einer Demokratie durch einen Putsch, einen Krieg oder eine Revolution, ist spektakulärer. Doch das Dahinsiechen einer Demokratie, das Sterben mit einem Wimmern, ist alltäglicher - und gefährlicher, weil die Bürger meist erst aufwachen, wenn es zu spät ist. In ihrem mehrfach preisgekrönten Bestseller zeigen die beiden Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt, woran wir erkennen, dass demokratische Institutionen und Prozesse ausgehöhlt werden. Und sie sagen, wie wir diese Entwicklung stoppen können. Denn mit gezielter Gegenwehr lässt sich die Demokratie retten - auch vom Sterbebett.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Steven Levitsky, Daniel Ziblatt
Übersetzung
Klaus-Dieter Schmidt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
341 g
Größe (L/B/H)
201/128/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783570554081

Portrait

Steven Levitsky

Steven Levitsky ist Professor für Lateinamerikastudien und Professor für Regierungslehre an der Harvard-Universität. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Parteien, Demokratien und Autokratien sowie die Rolle von informellen Institutionen vor allem in Südamerika. Sein gemeinsam mit Daniel Ziblatt verfasstes Buch, der New-York-Times-Bestseller Wie Demokratien sterben (DVA 2018), wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und u. a. als bestes Sachbuch des Jahres mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ihr neues Buch »Die Tyrannei der Minderheit« wurde in den USA ein New-York-Times-Bestseller und erschien 2024 bei DVA.

Daniel Ziblatt ist Professor für Regierungswissenschaften an der Harvard-Universität und seit Oktober 2020 Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WBZ). Seine Forschung und Lehre zu Demokratie und Autoritarismus insbesondere in Europa sind mehrfach preisgekrönt. 2023 wurde Ziblatt zum Mitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Sein gemeinsam mit Steven Levitsky verfasstes Buch, der New-York-Times-Bestseller Wie Demokratien sterben (DVA 2018), wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und u. a. als bestes Sachbuch des Jahres mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet. Ihr neues Buch Die Tyrannei der Minderheit wurde in den USA ein New-York-Times-Bestseller und erscheint 2024 bei DVA.

Pressestimmen

»Ein brillantes Buch! « Welt am Sonntag

»Es ist das Buch der Stunde. Und sicher auch des Tages und des Jahres. « Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Ein leicht verständliches, faktenreiches und locker formuliertes Buch« Deutschlandfunk Kultur

»Ein unaufgeregt nüchternes und zugleich eindringliches Buch« ZDF »aspekte«

»Die Autoren analysieren präzise, wie Demokratien in Diktaturen abgleiten« ARD »ttt - titel, thesen, temperamente«

»Dieses Buch macht klar: Es liegt in unserer Hand, unsere liberale Ordnung zu wahren und zu stärken. « Ursula von der Leyen, Bundesverteidigungsministerin in »Internationale Politik«

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon U_Vollmer am 12.12.2024
Erstaunlich einseitig
LovelyBooks-BewertungVon mrsapplejuiice am 24.01.2024
Ein interessantes Buch mit einem Übertragungsproblem.