Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen

Roman

(144 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

»Das Leben ist zu kurz, um unbemerkt zu bleiben. «

Spanien, 1929: Gala begleitet ihren Mann, den Dichter Paul Éluard, in den Fischerort Cadaqués, wo er einen jungen Künstler namens Salvador treffen will, der bald in Paris ausstellen soll. Als Gala den zehn Jahre jüngeren Künstler kennenlernt, ist sie fasziniert von seinem eigenwilligen Auftreten. Er öffnet ihr immer mehr den Blick für seine Welt - und hat dabei nur Augen für sie, Gala. Die aufkeimende Liebe zwischen den beiden bleibt Paul nicht verborgen, und er stellt Gala vor eine Entscheidung. Schweren Herzens beschließt sie, mit ihm und der gemeinsamen Tochter nach Paris zurückzukehren - doch sie kann Salvador nicht vergessen . . .

Die bewegende Liebesgeschichte von Gala und Salvador Dalí - ein ungleiches Paar, das alle Widerstände überwindet und sich für ein gemeinsames Leben für die Kunst entscheidet

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
445
Reihe
Berühmte Paare - Große Geschichten, 1
Autor/Autorin
Sylvia Frank
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
452 g
Größe (L/B/H)
205/133/34 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746638720

Portrait

Sylvia Frank

Sylvia Frank ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Sylvia Vandermeer, geboren 1968, studierte Biologie, Psychologie und Bildende Kunst. Heute ist sie freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Frank Meierewert, geboren 1967, ist promovierter Ethnologe und seit 2016 als freier Autor tätig.

Im Aufbau Taschenbuch ist von ihnen lieferbar: »Das Haus der Winde. Asta Nielsen und ein Sommer auf Hiddensee«, »Gala und Dalí Die Unzertrennlichen«, »So long, Marianne Leonard Cohen und seine große Liebe« sowie der Kriminalroman »Rügentod«.

Mehr Informationen unter sylviafrank. myportfolio. com/home


Pressestimmen

»Sylvia Frank verwandelte ihr bewegtes Leben in einen gefühlvollen Roman. « Wohnen & Garten

»Das Buch setzt einer ganz besonderen Künstlerbeziehung ein gefühlvolles Denkmal. « Freundin

Bewertungen

Durchschnitt
144 Bewertungen
15
91 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
46
3 Sterne
55
2 Sterne
8
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tatsu am 16.07.2024
Hat mir schöne Erinnerungen an meinen "Dalí"-Urlaub in Catalonien beschert, ansonsten leider eher unspektakulär und zäh.
Von MarySophie am 05.05.2024

Gala und Dali

Handlung Spanien 1929 Zusammen mit ihrem Mann, dem Dichter Paul Éluard, reist Gala in einen kleinen Fischerort. Dort trifft das Paar auf den jungen Künstler Salvador, sie ist direkt von seinem Auftreten fasziniert. Auch Salvador findet Gefallen an der Dame, obwohl sie zehn Jahre älter und verheiratet ist. Es entspannt sich eine Liebe, die auch Paul nicht verborgen bleibt und er stellt Gala vor die Wahl... Meinung Das Buch ist mir in der Vorschau nicht wirklich ins Auge gefallen, nur weil das Autorenduo zur Lesung da war, wollte ich mal reinschnuppern. Und da eh ein Leseexemplar vorhanden war, habe ich der Geschichte mal eine Chance gegeben. Die ersten rund fünfzig Seiten waren okay. Ich bin nicht der größte Fan von der Sprache, dachte mir aber noch, dass es sich vielleicht ändert und ich mich erst daran gewöhnen muss. Gefühlt ist nur sehr wenig passiert, es gibt kaum Handlung, diese tappt ziemlich auf der Stelle. Und ich habe gemerkt, dass ich alles, was ich auf der vorherigen Seite gelesen, direkt wieder vergessen habe. Trotzdem wollte ich noch nicht aufgeben. Als ich am nächsten Tag den Roman wieder in die Hand genommen habe, war ich nicht sonderlich motiviert. Und habe direkt begonnen, die Seiten zu überfliegen. Pro Seite habe ich vielleicht die Hälfte gelesen, manches habe ich komplett ausgelassen. Immer dann, wenn mir ein Wort ins Auge gefallen ist, das ein bisschen mein Interesse geweckt hat, habe ich ein paar Zeilen gelesen. Die Geschichte konnte mich immer noch nicht packen, Sprache war immer noch nicht cool, gefühlt gibt es einen Fortschritt in der Handlung: Gala und Dali haben sich kennengelernt. Sonst ist nicht wirklich was passiert. Und dann bin ich in das dritte Stadium gekommen. Ich habe nur noch weitergeblättert. Mich hat einfach nichts mehr an der Geschichte gereizt, mir ist nichts ins Auge gefallen, was mich auch nur ansatzweise interessiert hätte. Und nachdem ich 50 Seiten einfach nur überblättert habe, hatte ich keine Lust mehr. Fürs weiterlesen fehlte mir die Motivation und das Interesse, ich hatte zu viele andere tolle Bücher, die ich in diesem Moment viel lieber gelesen hätte und daher habe ich aufgegeben. Fazit Nach langer, langer Zeit habe ich ein Buch mal abgebrochen und ich bin mit mir selbst zufrieden, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Bisher hatte ich ja immer die Hoffnung, dass die Lektüre irgendwann doch noch überzeugen kann, diesmal hat mich nichts an der Geschichte gereizt und ich hatte einfach komplett das Gefühl, dass dies auch im weiteren Verlauf nicht der Fall sein wird. Die Sprache ist nicht meins, die Handlung hat keinen richtigen Fortschritt gezeigt und ich hatte einfach keine Lust mehr auf den Roman...