Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Fleischeslust

Erzählungen

(32 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.03. - Sa, 15.03.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kein Held. Nirgends: 15 Geschichten vom amerikanischen Alptraum.

Geschichten vom amerikanischen Alptraum.

In der Titelstory lernt der in Sachen Fleisch unbedarfte Held eine Veganerin kennen, befreit ihr zuliebe tollkühn Tausende von Truthähnen und muß am Ende zu der Erkenntnis gelangen, daß manchmal nichts über einen saftigen Hamburger geht. Mike Bender, erfolgreicher Immobilienmakler, erfüllt sich seinen Kindheitstraum vom Jagen wilder Tiere auf »Puffs Afrika-Großwildranch«. Als er jedoch Auge in Auge mit dem alten Zirkuslöwen jämmerlich danebenschießt, wird er von schweren Komplexen heimgesucht.

Baumeister Willis wird mit zwei elementaren Gewalten konfrontiert: der eruptiven Wut seiner Gefährtin Muriel angesichts des falschen Frühstücksbrotes sowie dem Hurrican Leroy, der ihn auf dem Weg zur Post überrascht . . . Die Decke der Zivilisation ist dünn über den Abgründen dieser Geschichten Geschichten über Exzesse, Mordlust, Sehnsucht und Gier.

Inhalt:

- Großwildjagd
- Keimende Hoffnung
- Sammlerinnen und Jaeger
- Ohne Held
- Ehrenwerte Gesellschaft
- Höhere Gewalt
- Zurück ins Eozän
- Fleischeslust
- Die 100 Gesichter des Todes, Folge IV
- 56:0
- Ende der Nahrungskette
- Byrd the Third
- Beat
- Der Nebelmann
- Auf dem Dach der Welt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2001
Sprache
deutsch
Auflage
11. Auflage
Seitenanzahl
304
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
T. C. Boyle, Tom Coraghessan Boyle
Übersetzung
Werner Richter
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
193/121/19 mm
ISBN
9783423129107

Portrait

T. C. Boyle

T. Coraghessan Boyle, geboren 1948 in Peekskill, New York, unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles. Für seinen Roman World's End erhielt er 1988 den PEN/Faulkner-Preis. Als Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartskultur wurde T. C. Boyle zum Pop- und Literaturstar seiner Generation.

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
16
3 Sterne
7
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste