Das kleine Bücherschiff von Tessa Hansen macht schon mit seinem farbenfrohen und maritimen Cover Lust auf die Geschichte und ganz besonders sprechen mich die buchbezogenen Details an, die wunderbar zum Inhalt passen für mich ist das Cover sehr gelungen!
Die Geschichte erzählt von Miri und Katja, die seit Ewigkeiten beste Freundinnen sind und sich in Hamburg ihren Lebenstraum erfüllen: gemeinsam eröffnen sie ihre eigene Buchhandlung und zwar auf einer alten Hafenbarkasse! Das kleine Bücherschiff nimmt rasant Kurs auf die Herzen seiner BesucherInnen und es läuft einfach hervorragend. Umso schöner, dass Miri sich zudem in ihren Nachbarn Henning verliebt und auch die Veranstaltungen der Buchhandlung großen Anklang finden. Doch dann macht der Vermieter des Schiffs plötzlich große Probleme, denn es soll in eine Luxuswohnung umgebaut werden ausgerechnet von Hennings Firma! Können Miri und Katja ihr Bücherschiff retten??
Tessa Hansen hat mit diesem ersten Band einer Reihe ein wundervolles Wohlfühlbuch geschrieben, das mein bücherliebendes Herz höher schlagen lässt! Ich genieße es immer sehr, wenn die Liebe zum Buch und dem geschriebenen Wort auch in Geschichten Anklang findet, denn das erreicht mich immer ganz besonders. Hier ist das hervorragend gelungen und die Autorin erwähnt im Rahmen der Buchhandlungsszenen immer wieder reale Bücher, die mich in eigenen Leseerfahrungen schwelgen ließen oder auch mal einen neuen Tipp für zukünftige Leseabenteuer bereit hielten. Zudem haben mich die Beschreibungen der Kaperfahrten begeistert, bei denen ich unglaublich gerne selber dabei gewesen wäre! Also: Bücherliebe pur!
Sprachlich lässt sich das Buch sehr leicht und angenehm flüssig lesen. Die beiden Freundinnen waren mir von Anfang an sehr sympathisch und ich mag es sehr, wie verschieden ihre Charaktere beschrieben sind. Da fliegen auch mal gehörig die Fetzen zwischen den Beiden und überhaupt wird die Geschichte keinen Moment lang langweilig, denn es ist eine Menge los: von himmelhochjauzendem Liebesglück, bis zu bodenloser Verzweiflung angesichts des möglichen Verlustes des Bücherschiffes ist alles dabei! Der Autorin ist es gut gelungen mich in dieser Gefühlsachterbahn mitzunehmen und mit fühlen zu lassen.
Auch, wenn es sich um eine Wohlfühlgeschichte handelt, werden durchaus teilweise wesentliche Lebensthemen angesprochen, die der Handlung eine gewisse Substanz verleihen und das Geschehen abrunden. Sehr gefallen haben mir zudem die atmosphärischen Beschreibungen der Umgebung und das literarische Sightseeing in Hamburg. Für mich ganz persönlich hätten die Kapitel ruhig kürzer gewählt sein können, aber das hat dem Lesegenuss an sich zum Glück keinen Abbruch getan. Ich mag diese buchverliebte Geschichte sehr gerne und freue mich unheimlich auf die nächsten Bände!