Schon länger bin ich um die Buchreihe "Das kleine Bücherschiff" herumgeschlichen und nun habe ich mit dem ersten Teil zu lesen begonnen.Es geht hier um die zwei Freundinnen Miriam und Katja die sich den Traum von einer eigenen Buchhandlung auf einer alten Barkasse in Hamburg erfüllen.Dieser Teil hier wird vollständig aus der Sicht von Miriam erzählt wobei Katja und andere Figuren in Gesprächen zu Wort kamen und so alles zu einer völlig runden Geschichte wurde.Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen und ich war auch sehr schnell in die Geschichte eingetaucht.Den Erzählstil den die Autorin gewählt hat empfand ich auch als sehr angenehm und ich konnte mich gut in Miriam einfühlen.Ich muss gestehen, dass ich aber auch Probleme mit Miriam hatte, denn teilweise kam ich mit ihrem Verhalten nicht so ganz zurecht und ich fand sie so manches mal auch einfach etwas Naiv und sie hat mich dadurch etwas genervt.Dem Handlungsverlauf konnte ich immer sehr gut folgen und auch wenn ich nicht jede Entscheidung und wie sie getroffen wurden gut fand so konnte ich alles nachvollziehen und verstehen.Die Sache mit dem Bücherschiff empfand ich als etwas zu überzogen, also das was im Laufe der Geschichte passiert,aber dies ist ja auch immer Ansichtssache und mein Fall was es eben nicht so ganz.Für mich waren alle Figuren des Romans mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und so ist es mir sehr leicht gefallen mir diese während des Lesens vorzustellen.Eine wirkliche Lieblingsfigur hatte ich nicht was ich auch nicht als störend empfunden habe.Auch die verschiedenen Handlungsorte konnte ich mir anhand der Beschreibungen vor meinem inneren Auge entstehen lassen.Die Lesezeit mit dem Roman war kurzweilig auch wenn er mich nicht vollständig überzeugen konnte und deshalb vergebe ich vier Sterne für das Buch.