Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gebrauchsanweisung für Bali

3. aktualisierte Auflage 2018

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Yogakurs und River Rafting, Schattentheater und Moonlight-Party: Thomas Blubacher, der seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder nach Bali zurückkehrt, führt uns durch die Luxusresorts in Nusa Dua, über den »Ballermann« von Kuta und an den Lavastrand in Lovina. Er reist aufs benachbarte Java und Lombok sowie ins Tauch-Dorado der Gili-Inseln. Verrät, warum in Indonesiens hinduistischer Enklave jeder Ort mindestens drei Tempel haben muss und alle Balinesen Maler, Holzschnitzer oder Tänzer sind. Welche Bedeutung die mysteriösen Toiletten-Strichmännchen haben und was man in den Garküchen außer Saté-Spießen sonst noch probieren sollte. Und er erklärt versiert, wo man am besten Dämonen austreiben oder sich wie eine echte Prinzessin massieren lassen kann.

Inhaltsverzeichnis

Das Lächeln der Balinesen
Füße waschen verboten !
Gefangen im Pool
Sind Sie mutig genug, lawar zu verzehren ?
On the road
Es kreucht und fleucht
Ordnung ist das ganze Leben
Von der Wiege bis zur Bahre : Zeremonien und Rituale
Massagegötter und javanische Prinzessinnen
Zu Gast im Palast - von Malern und Prinzen
Im Rhythmus des Lebens
Seelenheil auf Vorbestellung
Inselträume

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
224
Reihe
Gebrauchsanweisung
Autor/Autorin
Thomas Blubacher
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit einer Karte
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
193/118/23 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783492276658

Portrait

Thomas Blubacher

Thomas Blubacher, 1967 in Basel geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freischaffender Autor (vor allem für Suhrkamp und Insel, zuletzt im Dez. 2013 »Wie es einst war - Schönes uns Wissenswertes aus Großmutters Zeiten«, 6216 Ex. lt. GfK) und als Regisseur für Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u. a. eine Biographie über Gustaf Gründgens, schrieb für verschiedene Zeitungen und verfasste mehrere Radiofeatures. Derzeit schließt er eine Biografie über Ruth Landshoff ab, die im Herbst 2015 bei Suhrkamp erscheint. Er hat sich intensiv mit der Erfindung des Mythos Bali durch den Deutschen Walter Spies und seinen Einfluss auf die balinesischen Kultur beschäftigt und neben Reisefeuilletons (u. a. in der Süddeutschen Zeitung , dem Berner Bund und der Kölnischen Rundschau ) Aufsätze zu diesem Thema publiziert, u. a. ein Kapitel in Frei und inspiriert. Sehnsuchtsorte der Dichter, Denker, Künstler und Aussteiger (Sandmann Verlag, 2013).


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von warmerSommerregen am 04.11.2015

Sehr schön!

Bali lockt immer mehr Touristen an, da es jedem durch seine Vielfalt etwas zu bieten hat. Surfer kommen des azurblauen Wassrers wegen, andere schätzen die Luxusressorts und für den nächsten sind die Garküchen und Tempelanlagen ein lohnendes Reiseziel. Denn auf Bali, so erfährt man hier, gibt es noch traditionelle Orte, an denen man in eine fremde Kultur eintauchen kann, während in anderen Gebieten die Moderne und der Luxus einhält. Auf der Insel mit 20.000 Tempeln und um die 5.000 Tanz- und Gamelan-Ensembles kann der Reisende Spiritualität und Sinnlichkeit erfahren, bei Massagen entspannen, Feuertänzen beiwohnen oder sich- sofern er ein Abenteuer sucht- in den von Mopeds und Tuk Tuks geprägten Verkehr stürzen. Thomas Blubacher beleuchtet in "Gebrauchsanweisung für Bali" die verschiedenen Facietten der Insel, gibt Tipps für Reisende mit den unterschiedlichsten Zielen und Vorstellungen, sodass man ein buntes Bild erhält. Dabei beschreibt er zum Beispiel die typischen Gerichte, worauf man bei Garküchen achten sollte, welche Preise angemessen sind, wo man handeln sollte und wo dies als unverschämt gelten würde. Besonders die Gerichte werden sodetailreich beschrieben, dass einem umgehend das Wasser im Munde zusammenläuft. Humorvoll wird auch über die Tierwelt Balis geschrieben, die sich als deutlich weniger gefährlich herausstellt als viele meinen. Und vor den Tieren auf die man Acht geben sollte- diebische Affen zum Beispiel- wird gewarnt. Aber selbstverständlich wird auch auf das Thema der Zeremonien und Rituale eingegangen, die einen wichtigen Teil des balinesischen Lebens ausmachen. dieses Thema war für mich besonders spannend, besonders der Weg von der Wiege bis zur Bahre war sehr anschaulich und interessant. Auch für Freunde einer guten Massage werden hier zahlreiche Hinweise und Tipps für die zu einem passende balinesische Massage gegeben. Selbstverständlich werden auch andere Bereiche wie zum Beispiel die Kultur mit Musik, Tanz und Theater oder die Wirtschaft und Bevölkerung thematisiert. So erhält der Leser mit diesem Buch einen guten Einblick in die verschiedenen Gesichter Balis. Durch eine abwechslungsreiche und packende Sprache lässt sich das Buch flüssig lesen. In diesem Buch wird viel Wissen auf eine unbeschwerte Art vermittelt und man merkt, dass der Autor Thomas Blubacher nicht nur seit mehr als zwanzig Jahren die Insel bereist, sondern sich zum Beispiel Aufsätzen mit der balinesischen Kultur auseinander gesetzt hat. Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen, da es einen auf die Insel der Götter entführt, um einem dort die verschiedenen Facietten zu zeigen und die Neugierde zu wecken, sodass man beim Zurückkehren viel neues Wissen erworben hat. Ein sehr schönes Buch!