Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Utopia

(Utopia)

(128 Bewertungen)15
149 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
104
Autor/Autorin
Thomas Morus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
196 g
Größe (L/B/H)
220/170/8 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783843066396

Portrait

Thomas Morus

Thomas Morus interessierte sich früh für Literatur und Philosophie, Studium der Rechte, tätig als Richter und Lordkanzler am niederländischen Hof. Enge Freundschaft mit Erasmus von Rotterdam. 1516 Veröffentlichung des Meisterwerks 'Utopia'. Als strenggläubiger Christ Eidververweigerung gegenüber Heinrich VIII. , als dieser sich zum Oberhaupt der englischen Kirche erklärte. 1535 Hinrichtung als Hochverräter 1535. 400 Jahre später von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen.

Bewertungen

Durchschnitt
128 Bewertungen
15
128 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
56
3 Sterne
40
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AmirasBibliothek am 20.09.2021
Meiner Meinung nach ausgezeichnete Lektüre für den Literaturunterricht! Bin beeindruckt von der Detaoilverliebtheit und des Autors Verstand!
LovelyBooks-BewertungVon MissOptimismus am 20.09.2016
InhaltIn diesem Roman erzählt ein Seeman seinem Freund von der Insel Utopia, auf der er selbst gewesen sei und die die ideale, friedliche Gesellschaft habe.Meine MeinungOb Utopia so existierte, wie im Roman geschildert, bleibt offen. Morus selbst lässt alles offen. Es werden Fragen gestellt und Denkprozesse über Gesellschaften angeregt. Seine eigene Meinung muss man sich allerdings selbst bilden. Ich persönlich weiß nicht, ob mir diese Welt gefallen würde. Alles ist festgelegt: Job, Arbeitszeiten, Wohnhaus, Eigentum¿ Es scheint fast so, als wenn Frieden nur möglich ist, wenn dafür die Individualität aufgegeben wird.Besonders die Szene zur Partnerwahl ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Man bekommt gegeignete Kandidaten vorgeführt, die sich dann vollständig entblösen und man sie begutachten kann. Anschließend entscheidet man sich. Man kauft ja auch kein Tier ohne Begutachtung und im Bett will man ja keine Überraschungen erleben. Diese Auswahl findet übrigens für Mann und Frau statt.In der idealen Welt Utopia gibt es übrigens auch eine Art Sklaverei, aus der man sich angeblich befreien kann.FazitUtopia ist mit recht ein Klassiker der Literatur und wer sich gerne mit möglichen Gesellschaftsformen beschäftigt, sollte dieses Buch lesen.