Nebel liegt über Südschweden, als bei einem Leuchtturm eine der provokantesten Künstlerinnen des Landes tot aufgefunden wird. An ihrer Leiche finden sich Spuren einer einzigartigen Sorte Lehm, der einen COLD CASE wieder in den Fokus rückt: Vor 15 Jahren wurde der junge Pianist Max Lund auf brutale Weise ermordet. Am Opfer fand man damals das gleiche Material. Tess Hjalmarsson und ihr Team ermitteln unter Hochdruck. Sie müssen die Verbindung zwischen den Opfern finden, um einen nächsten Mord zu verhindern ... Nachdem ich Teil 3 gelesen hatte und dieser mich nicht so recht überzeugen konnte, war ich zu Beginn des Buches sehr skeptisch. Anfangs zog es sich auch etwas bis die eigentliche Handlung began und man mitten in die Ermittlungen eintaucht. Die Protagonisten wurden wieder sehr gut dargestellt, auch die privaten Probleme bekamen genug Freiraum, sodass diese sehr nahbar wirkten und nicht immer nur wie taffe Ermittler ohne Emotionen.Die Story an sich war okay, an manchen Stellen war ich etwas verwirrt über die Wendungen, da ich diese auch nicht recht nachvollziehen konnte. Wieso solche Geheimnisse? Positiv jedoch war, dass ich fast bis zum Schluss nicht wusste, wer der Täter ist. Die Auflösung an sich ging jedoch dann sehr schnell. Schade finde ich, dass man über das Motiv nur am Rande was mitbekommen hat, gerne hätte ich hier mehr erfahren.