"Für Kopfmenschen, die sich doch einmal auf die Yoga-Praxis einlassen wollen, empfiehlt sich "Yoga für Skeptiker". Der Psychologe Ulrich Ott erläutert darin nach einem kurzen geschichtlichen Abriss zunächst die psychologischen und neurowissenschaftlichen Wirkungen der Asanas, dann folgt die Beschreibung der korrekten Ausführung" Börsen-Zeitung
"Ulrich Ott schafft es, das ganze Spektrum des Yoga in komprimentierter Form auf den Punkt zu bringen, dabei einfach und klar zu bleiben und doch kein Jota an Tiefe und Genauigkeit preiszugeben" Der Kurier
"Ulrich Ott ist ein Glücksfall für die zeitgenössische Yogaszene in Deutschland " - Anna Trökes yoga aktuell
"Der Neurowissenschaftler Ulrich Ott erklärt sehr anschaulich und praktisch nachvollziehbar die Zusammenhänge und Auswirkungen, die durch körperliche Übungen, Wahrnehmung, Atempraxis und Meditation in unserem Gehirn passieren." Hessische Niedersächsische Allgemeine
"Der deutsche Neurowissenschaftler verfügt über profunde Erfahrung, und er weiss, diese undogmatisch zu reflektieren." SPUREN
"Lesefreundlichkeit ist hier groß geschrieben: [. . .] die naturwissenschaftlichen Erläuterungen sind auch für Laien nachvollziehbar und die Übungen in Text und Bild so erklärt, dass zwischen der Lektüre wohl dosierte Selbsterfahrung und Entspannung möglich sind." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur
"Eine sachlich geschriebene, wissenschaftlich untermauerte Liebes-Erklärung an Yoga [. . .] Ein Yoga-Lehrbuch mit philosophischem und wissenschaftlichem Tiefgang." www. spirituelles-portal. de
"'Ein fundiertes und ausgewogenes Einsteigerbuch, das einen neuen Maßstab setzt', heißt es auf der Buchrückseite. Es kommt nicht oft vor, dass man solcher Lobpreisung ohne weiteres zustimmen möchte - hier schon!" Literatur Blog (Blog)
"Wer jedoch gerne in die Tiefe gehen möchte und die dazu erforderliche innere und äußere Disziplin und Motivation aufbringt, hat mit dem vorliegenden Buch einen kompetenten Leitfaden, um sich auf eine persönliche Forschungsreise in die Weisheitslehre des Yoga, verfeinerte Selbstwahrnehmung und erweiterte Bewußtseinsebenen zu begeben" Leselebenszeichen (Blog)
"Was Ulrich Ott schreibt, hat Hand und Fuß, ist sorgfältig und gewissenhaft recherchiert und wird kritisch hinterfragt. Davon profitieren nicht nur Skeptiker, sondern alle Einsteiger, die mehr über die Hintergründe des Yoga erfahren wollen. [. . .] Einsteigern, die mehr über die Tradition und die nachweisbaren wissenschaftlichen Hintergründe erfahren wollen, sei "Yoga für Skeptiker" deshalb wärmstens ans Herz gelegt." www. yoga247. de
"Das Buch bringt die große Welt des Yoga auf einen Punkt. Seine Lektüre ist eine Bereicherung für jeden, der sich für das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele interessiert." Märkische Oderzeitung