Spannende und emotionale Fortsetzung von ¿Keltensonne¿ ¿ sehr lesenswert
Die Kelten Rowan und ihre große Liebe Drystan, der zugleich der Sohne des Häuptlings ist, wünschen sich einfach nur ein ruhiges und gemeinsames Leben in ihrer Keltensiedlung auf dem Donnersberg. Doch sie sehen sich mit Misstrauen und Missgunst konfrontiert. Wie weit sind ihre Feinde bereit zu gehen? Aber sie haben auch Unterstützung durch alte Bekannte wie dem Römer Caius und Aurelia. Noch wissen sie nicht, dass ihnen ein gemeinsames Schicksal bevorsteht...Wie schon im ersten Teil wird abwechselnd aus Rowans und Caius Sicht erzählt, bis sich ihre Wege kreuzen. Dadurch wird Spannung erzeugt, weil man erst wieder in die Geschichte der anderen Figur eintaucht, bevor es weitergeht.Auch die Darstellung ist wieder sehr detailliert und bildhaft. Das Leben der Kelten und Römer wird greifbar, wodurch man einiges über das Leben damals dazulernt. Zudem sind viele Szenen sehr emotional geschildert, wodurch ich mich entweder sehr mit den Figuren freuen konnte und mein Herz aufblühte oder ich zutiefst traurig sein musste und mein Herz durch das Schicksal der Figuren fast in zwei Teile brach.Dass zwei Autorinnen am Buch beteiligt sind, fällt nicht bewusst auf, da beide Schreibstile sehr angenehm sind und sehr gut miteinander harmonieren. Dadurch lässt sich das Buch flüssig lesen und ich konnte es wie den ersten Teil fast nicht aus der Hand legen.Insgesamt kann ich auch "Keltenschwur" definitiv weiterempfehlen - es ist ein sehr lesenswertes Buch. Das Ende ist wieder offen gehalten und lässt Platz für das Schicksal. Schon jetzt zähle ich die Tage bis zum Erscheinen des Abschlusses der Triologie rund um Rowan und Caius und hoffe bis dahin nur das Beste für die beiden.