Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Einführung in die Semiotik

(9 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Umberto Eco führt in die allgemeine Lehre von den Zeichen in einer gründlichen Gesamtschau ein. Für die Literatur- und Sprachwissenschaft, für Soziologie, Philosophie, Rhetorik, Kunst, einschließlich solcher Probleme wie Filmästhetik, Reklame, politische Propaganda, Trivialliteratur und Subkultur werden in gut faßlicher und fesselnder Weise neue Wege des Verständnisses aufgezeigt.
Die Semiotik, d. h. die Erforschung der Kultur als Kommunikation, bedeutet Grundlagenwissen für den gesamten Bereich der Geisteswissenschaften. Umberto Eco, der zu den Pionieren auf diesem Gebiet zählt, ist wie kein anderer berufen, in die allgemeine Lehre von den Zeichen in gründlicher Gesamtschau einzuführen. Für die Literatur- und Sprachwissenschaften, für Soziologie, Philosophie, Rhetorik, Kunst, einschließlich solcher Probleme wie Filmästhetik, Reklame, politische Propaganda, Trivialliteratur und Subkultur, werden in gut fasslicher und fesselnder Weise neue Wege des Verständnisses aufgewiesen. Die vorliegende Fassung ist eine autorisierte völlige Neubearbeitung für den deutschen Leser.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
9., unveränd. A
Seitenanzahl
474
Reihe
Uni-Taschenbücher
Autor/Autorin
Umberto Eco
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Abb. u. Tab.
Gewicht
486 g
Größe (L/B/H)
185/118/31 mm
ISBN
9783825201050

Portrait

Umberto Eco

Umberto Eco (1932-2016) war Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph und Medienwissenschaftler. Er war Professor für Semiotik in Bologna.

Pressestimmen

Aus: buecher. de / Fachbuchvergleichstest, literaturtest, 06. 08. 2007

Was wäre die Semiotik ohne den bekanntesten zeitgenössischen Semiotiker und sein Standardwerk von 1968, das mittlerweile in der neunten Auflage vorliegt? Umberto Eco zeigt in seiner Einführung, in welcher Hinsicht alle kulturellen Prozesse als Kommunikationsprozess e aufzufassen sind, denen gesellschaftliche Systeme zu Grunde liegen. [. . .]
Das Buch kann und soll gerade auch Ecos eigenem Anspruch nach als eine " Landkarte" kultureller und damit gesellschaftlicher Kommunikation behandelt werden. Gleichzeitig lässt es doch immer Raum, die kommunikativen Zeichensysteme des Menschen als dünnen Überbau einer im Kern vielleicht unbegreiflichen Welt zu erfassen so bedeutsam sie auch für das Menschsein an sich sein mögen. 31 Ehrendoktortitel wurden dem Professor aus Bologna für diese Freiheit im Denken bisher verliehen. Er ist ein wahrer Philosoph der Logik und des Zweifels.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste