Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Liebesgedichte

Das perfekte Geschenk für Liebende

(3 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

William Carlos Williams gehört zu den Dichtern, die his heute faszinieren. In seiner Dichtung spielt Liebe eine, wenn nicht die zentrale Rolle - und er zeigt uns, was Liebe zu Menschen und Dingen sein könnte: eine oftmals geradezu kindliche Werbung für die gewaltige Aufgabe des Herzens.

Inhaltsverzeichnis

Liebeslied - Liebe - Aprilerinnerung - Offenbarung - Hochzeit - Die junge Hausfrau - Danse Russe - Liebeslied (Zerknickte Gänseblümchen) - Liebeslied (Feg das Haur rein) - Tugend - Riposte - Liebeslied (Hier liege ich) - Bildnis einer Dame - Warten - Ankunft - Der Denker - Der Dschungel - Für Elsie - Wilde Möhre - Botticellis Bäume - Eheritus - Nur damit du Bescheid weißt - Junge Frau am Fenster - An eine Frau die ich einst sah - Das Unbekannte - Ein freundlicher Abschied - Schmeichelei - Ein Liebesgedicht - Neue Wolken - Sperlinge unter dürrem Laub - Ewigkeit - Vorspiel zum Winter - Taugt auch nichts - Die Tathandlung - Auf ein anmutiges altes Luder - Hellwach vor Liebe - Übersetzung - Sanfte Entgegenung - Coda - Der Abstieg - An Daphne und Virginia - Das Orchester - Am Valentinstag - Asphodele, jene grüne Blume - Eine Negerin - Die Efeukrone - Klassisches Bild - Lied - Die Walddrossel - Die gestohlenen Pfingstrosen - Calypsos - Sonett auf der Suche nach einem Autor - Sappho, sei getröstet - Nachwort von Michael Krüger

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
111
Reihe
Die schönsten Liebesgedichte im insel taschenbuch
Autor/Autorin
William Carlos Williams
Herausgegeben von
Michael Krüger
Nachwort
Michael Krüger
Weitere Beteiligte
Michael Krüger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
115 g
Größe (L/B/H)
178/106/15 mm
ISBN
9783458350439

Portrait

William Carlos Williams

William Carlos Williams wurde am 17. September 1883 in Rutherford / New Jersey geboren. Nach einem Medizinstudium in Pennsylvania und Deutschland ließ er sich als Arzt in seiner Heimatstadt nieder. Schon zu Schulzeiten schrieb er Gedichte, die er 1909 in einem ersten Gedichtband selbst verlegte. Williams gilt heute neben Ezra Pound und T. S. Eliot vor allem als einer der bedeutendsten Vertreter der modernen amerikanischen Lyrik. Williams starb am 4. März 1963. Kurz vor seinem Tod erhielt er den Pulitzer-Preis.


Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernommen hat. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift

Akzente

.

Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band

Was tun? Eine altmodische Geschichte.

Es folgten weitere zahlreiche Erzählbände, Romane, Editionen und Übersetzungen.

Die Cellospielerin

ist sein erster Roman im Suhrkamp Verlag.

Michael Krüger lebt in München.


Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernommen hat. Seit 1981 war er Herausgeber der Literaturzeitschrift

Akzente

.

Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band

Was tun? Eine altmodische Geschichte.

Es folgten weitere zahlreiche Erzählbände, Romane, Editionen und Übersetzungen.

Die Cellospielerin

ist sein erster Roman im Suhrkamp Verlag.

Michael Krüger lebt in München.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste