Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover
(6 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Junge steht am Fenster seines Elternhauses, Abend für Abend, und schaut der Sonne zu, wie sie hinter den Hügelketten im Westen verschwindet. Die Wälder durchstreift er mit Freunden. Sie bauen Hütten, die der Förster zerstört. Es sind die frühen sechziger Jahre.

Jahrzehnte darauf macht Wolfgang Büscher den Traum seiner Kindheit wahr. Er zieht in den Wald und erlebt dort Frühjahr, Sommer, Herbst. Ein Fürstenhaus an der hessisch-westfälischen Grenze, wo Büscher aufwuchs, überlässt ihm eine Jagdhütte - mitten im Wald, mitten in Deutschland. Hier schlägt er sein Feldbett auf. Kein Strom, kein fließend Wasser. Er richtet sich auf eine stille Zeit ein, auf Holzhacken und Feuermachen, eine Jagd ab und zu, eine Wanderung, ein Schützenfest, auf radikale Einsamkeit und eine Schwärze der Nächte, die in der Stadt unbekannt ist. Das Jahr wird ungeahnt dramatisch, Sturm, Hitze und Käferplage bringen den halben Wald um. Und noch etwas ändert alles. Büschers Mutter stirbt in diesem Sommer, das Haus, in dem er aufwuchs, ist nun leer, aber voller Erinnerungen. Eine Heimkehr, existenzieller als erwartet.

Ein Buch aus einer Welt fern vom Getöse und Gelärm unserer Zeit - Erkundung des eigenen Landes, Sturm der Erinnerung und Éducation sentimentale zugleich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
203
Autor/Autorin
Wolfgang Büscher
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
184 g
Größe (L/B/H)
187/123/20 mm
ISBN
9783499002748

Portrait

Wolfgang Büscher

Wolfgang Bu scher, geboren 1951 bei Kassel, ist Schriftsteller und Autor der «Welt». «Er hat der Reiseliteratur», wie es im «Deutschlandfunk» hieß, «zu neuem Glanz verholfen.» Zu seinen Veröffentlichungen zählen «Berlin Moskau» (2003), «Deutschland, eine Reise» (2005), «Hartland» (2011) und «Ein Fru hling in Jerusalem» (2014). Fu r sein Werk wurde Wolfgang Bu scher vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kurt-Tucholsky-Preis, dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis und dem Ludwig-Börne-Preis.


Pressestimmen

Die Bücher von Wolfgang Büscher erzeugen in ihrer Kombination aus scharfer Beobachtung und geradezu poetischer Sprachmacht einen unwiderstehlichen Sog . . . Eine Lektüre, die lange nachhallt. Erhard Schütz, der Freitag

Vieles in diesem Buch wird man nicht so schnell vergessen . . . Büscher ist der große Menschenkennenlerner unter den Schriftstellern . . . umso reicher an Entdeckungen sind seine Texte. Jens Nordalm, Cicero

Das Buch ist eine Würdigung, eine Selbstprüfung und eine Einladung, die Freiheit zu suchen, im Wald und überhaupt. Nils Minkmar, Spiegel Literaturbeilage BESTSELLER

Ganz ohne Waldschwärmerei und Naturromantik ist der in Isolation entstandene Roman sowohl Reise in die Innenwelt des Schriftstellers als auch Deutschlanderzählung aus der Erfahrung des Waldes. Süddeutsche Zeitung

Wolfgang Büscher beherrscht die hohe Kunst des Nature Writing und verbindet Naturprosa mit überraschender Reflexion. Stern

Ein Schriftsteller, der die deutschsprachige Reiseliteratur wieder aufs Niveau eines Wolfgang Koeppen gehoben hat. Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung

In «Heimkehr» schildert Büscher in beinahe Stifter scher Manier den Wald und die Umgebung, die jede Menge Erinnerungen an die eigene Kindheit heraufbeschwört . . . Sein persönlichstes und zugleich bewegendstes Buch. Wiener Zeitung

Ein Buch über den Traum vom Aussteigen (auf Zeit) und die Reise zu den eigenen Wurzeln. Focus

Der Zauber dieses schönen, feinfühligen Buches liegt nicht zuletzt darin, wie es vom Zur-Ruhe-Kommen erzählt. Holger Heimann, MDR Kultur

Eine Liebeserklärung an die Natur, aber ohne alle falsche Romantik. Dafür ist Wolfgang Büscher ein viel zu guter Beobachter, Denker und Stilist. Oliver Jungen, FAZ. NET

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste