Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(32 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Einer der bekanntesten Autoren Israels wirft ein neues Licht auf die Erinnerungskultur
Am Ende dieser Geschichte steht eine Eskalation: Ein israelischer Tourguide streckt im Konzentrationslager von Treblinka einen deutschen Dokumentarfilmer mit einem Faustschlag nieder. Wie kam es dazu? In einem Bericht an seinen ehemaligen Chef schildert der Mann, wie er jahrelang Schulklassen, Soldaten und Touristen durch NS-Gedenkstätten geführt hat und wie unterschiedlich diese mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen. Nach und nach zeigt sich, dass seine Arbeit nicht spurlos an dem jungen Familienvater vorübergeht - die Grauen der Geschichte entwickeln einen Sog, gegen den keine akademische Distanz ankommt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, neue Ausgabe
Seitenanzahl
173
Reihe
Kein & Aber Pocket
Autor/Autorin
Yishai Sarid
Übersetzung
Ruth Achlama
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
hebräisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
162 g
Größe (L/B/H)
182/114/14 mm
Sonstiges
Taschenbuch
ISBN
9783036961071

Portrait

Yishai Sarid

Yishai Sarid wurde 1965 in Tel Aviv geboren, wo er bis heute lebt. Nachdem er als Nachrichtenoffizier in der israelischen Armee tätig war, studierte er in Jerusalem und an der Harvard University und arbeitete später als Staatsanwalt. Heute ist er als Rechtsanwalt tätig und veröffentlicht Artikel in diversen Zeitungen. Bei Kein & Aber erschienen bislang seine Romane Limassol, Alles andere als ein Kinderspiel, Monster, Siegerin und zuletzt Schwachstellen.

Ruth Achlama, 1945 in Deutschland geboren, übersetzt hebräische Literatur renommierter Autorinnen und Autoren ins Deutsche. Für Kein & Aber hat sie mehrere Romane von Ayelet Gundar-Goshen, Yishai Sarid, Dori Pinto sowie Daria Shualy ins Deutsche übertragen. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ruth Achlama lebt in Tel Aviv.


Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
4
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon usum56 am 12.05.2024
Wie die Erinnerung zum Monster wird und die Gesellschaft spaltet. Schonungslos direkt und ehrlich.
LovelyBooks-BewertungVon KataRaf am 04.02.2024
Kammerspiel der Erinnerung