Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ich bin Zlatan

Meine Geschichte | erzählt von David Lagercrantz

(34 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seine Fans versetzt er regelmäßig in Ekstase. Seine Gegner lehrt er durch seine Unberechenbarkeit am Ball das Fürchten. Lästige Fragen nach seinem exzentrischen Auftreten beantwortet er gerne mit dem Satz: »Weil ich Zlatan bin. « Zlatan Ibrahimovic ist einer der besten, bekanntesten Stürmer weltweit - und ganz bestimmt der schillerndste. Doch kaum jemand weiß von dem wechselvollen Weg, auf dem er vom kickenden Fahraddieb zum bestbezahlten Fußballprofi der Welt wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Zlatan Ibrahimovi
Co-Autor/Co-Autorin
David Lagercrantz
Übersetzung
Wolfgang Butt
Weitere Beteiligte
David Lagercrantz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 44 Schwarz-Weiß-Fotos
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
185/121/27 mm
ISBN
9783492306447

Portrait

Zlatan Ibrahimovi

Zlatan Ibrahimovi , geboren 1981 in Malmö, Schweden, ist der nach Transfersummen bestbezahlte Fußballer der Welt und wurde in Italien siebenmal zum Fußballer des Jahres gewählt. Nach Engagements u. a. bei den Spitzenclubs Juventus Turin, Inter Mailand und dem FC Barcelona steht er derzeit bei dem französischen Erstligisten Paris Saint-Germain unter Vertrag. Aufgeschrieben hat sein Leben der schwedische Autor und Journalist David Lagercrantz, der sich als Co-Autor von erfolgreichen Biografien außergewöhnlicher (Sportler-)Persönlichkeiten international einen Namen gemacht hat (u. a. Göran Kropp " Allein auf dem Everest"). Wolfgang Butt zählt zu den bekannten Übersetzern aus den nordischen Sprachen, mit Übertragungen von Per Olov Enquist, Henning Mankell, Arne Dahl u. a. »Ich bin Zlatan« hat er nicht zuletzt deswegem übersetzt, weil ihm sein Freund Per Olov Enquist als bekennender Ibrahimovi -Fan dringend dazu geraten hat.


Pressestimmen

»Vor allem eine gut geschriebene und virtuos komponierte Lebensgeschichte. « Neue Zürcher Zeitung

»David Lagercrantz erzählt die turbulente Lebensgeschichte von Zlatan Ibrahimovic in schnellem Tempo. Detailliert erfährt der Leser von den einzelnen Stationen in der Karriere des herausragenden Spielers. « schwedenerleben. de

»Dem Autor David Lagercrantz gelingt es, all die Facetten des Exzentrikers darzustellen. « Sonntagszeitung

»Wer in der Lage ist, zwischen den Zeilen zu lesen, erfährt viel über Armut, Verletzlichkeiten, Familienbande, den Bürgerkrieg im früheren Jugoslawien und seine Auswirkungen, Unsicherheit, Stolz und die Schattenseiten von Weltruhm. « Ibbenbürener Volkszeitung

»Der Kicker polarisiert, seine Autobiografie aber ist als Milieustudie bemerkenswert. (. . .) Mögen muss man ihn auch nach der Lektüre nicht. Aber man begreift, was es bedeutet, Zlatan Ibrahimovic zu sein. « Südwets Presse

»Was herkömmliche Fußballerinterviews zu wenig haben, besitzt dieses Buch im Übermaß. Ein 400-Seiten-Parforceritt durch die durchgeknallte Komfortzone der aktuellen Weltfußballschickeria. « 11Freunde, November 2013

»Der schwedische Fußballer Zlatan Ibrahimovic gehört unbestritten nicht nur zu den besten Fußballern unserer Zeit, sondern hat eine wirklich interessante Geschichte zu erzählen über seine Kindheit als Einwandererkind aus einem Ghetto Malmös bis hin zum Superstar, der überall Titel gewinnt, aber ebenso konsequent aneckt. « Abendzeitung Online

»Ein Buch voller Leid, Freude, Hass. So ist über Fußball selten geschrieben worden. « UniSPIEGEL

»Das Buch ist mehr als nur eine austauschbare Sportler-Biografie. Es erzählt mehr über das Integrationsmusterland Schweden als so mancher Sozialbericht. « Tiroler Tageszeitung

»David Lagercrantz ist ein renommierter Schriftsteller. Das tut dem Buch gut. Es wirkt direkt und authentisch. « Tages-Anzeiger

»Gebannt und amüsiert folgt man einem atemlosen Ritt durch Europas Fußball-Beletage. « Neue Zürcher Zeitung

»Eskapaden, Kabinengeständnisse: Zündstoff, der aus Ich bin Zlatan eine der besten Fußballer-Biographien aller Zeiten macht. « Westdeutsche Allgemeine

»Ungefärbt. Direkt. Knallhart - auch sich selbst gegenüber. Und das macht das Buch tatsächlich lesenswert. « Heilbronner Stimme

»Absolut empfehlenswerte Lektüre. « Kurier am Sonntag

»Vorhang auf für die bewegende Geschichte von Ibracadabra ! « Schweiz am Sonntag

»Es ist ein spektakuläres, rasant geschriebenes und, wen wundert's beim Unangepassten, niemals billig-anbiederndes Buch. (. . .) Authentisch, immer stimmig im Ton, überraschend tiefgründig und sparsam, aber großartig bebildert. Prädikat Volltreffer. « Westfälischer Anzeiger

»Durch Lagercrantz' schriftstellerisches Können wird das Buch zu einer sehr informativen und unterhaltsamen Lektüre. « FFM-Rock

»Der Schreibstil ist direkt und schonungslos, somit völlig authentisch für den handelnden Protagonisten. (. . .) Ich bin Zlatan Ibrahimovic porträtiert eine schillernde und oftmals geniale Figur des heutigen Weltfußballs. « Literaturmarkt

»Das Beste aber ist, dass er auch seine Geschichte so erzählt - oder doch wenigstens einen Co-Autor gefunden hat, der den Ton hält. « Die Welt

»Wer mit Zlatan seinen wechselvollen Weg vom kickenden Fahrraddieb zum bestbezahlten Fußballprofi der Welt nachgehen will, dem sei Ich bin Zlatan wärmstens ans Herz gelegt. « Piranha, Oktober 2013

»Schwedens Superstriker erzählt in seiner Bio, wie er sich als Gastarbeiterkind aus der Malmöer Unterschicht in den Olymp des europäischen Klubfußballs dribbelte. « Sportmagazin (A), Januar 2014

Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
13
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Torsten_Gruenke am 06.04.2022
In diesem Buch erzählt Zlatan Ibrahimovic seine Geschichte, bis seine Fußballerlaufbahn zum ersten Mal beim AC Mailand landet. David Lagercrantz schrieb die Entwicklung des Ausnahmefußballers vom Malmöer Leben in Armut, familiären und identitären Problemen bis hin zum prunkvollen Daseins nach Ibrahimovics Erfolgen. Die Geschichte beleuchtet verschiedenste Hintergründe, wie Zlatans Familie, die durchlaufenen Fußballvereine, soziale Kontakte und das Business des Sports. Es werden unzählige Einblicke in private Bereiche gegeben und von ganz persönlichen, emotionalen Seiten des Fußballers berichtet. Auch für Fußballfans kommt der Sport definitiv nicht zu kurz!Eine klasse Geschichte, die von vielen Hochs und Tief handelt, bis Zlatan Ibrahimovic das wurde, was er heute darstellt. Kindheit, Jugend und Karriere dieses außergewöhnlichen Menschen werden spannend und informativ dargestellt und ziehen vor allem seine Fans in einen atemberaubenden Bann. Auch Interessierte am Fußballgeschäft kommen auf ihre Kosten. Eine Biografie, die sich zu lesen lohnt, weil sie auf gesellschaftliche Probleme ebenso hindeutet, wie pure Unterhaltung liefert! Ein Muss, nicht nur für Zlatan-Fans!