" Besticht durch die Klarheit der Sprache, die bedenkenswerte Fülle von Gedanken und Anregungen, die eigentlich zu einem meditierenden Lesen anregen.
Theologie und Philosohie, J. Schuster
" Das Buch birgt einen Schatz an Wissen und Erfahrungen.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, H. H. Büttner
" In seinem klugen Brevier gibt er (literarische) Hinweise, um das Altern tunlichst würdig und glücklich zu gestalten ( ) Auch praktische Ratschläge hält Höffe bereit ( ) sowie ökonomische, juristische und soziale Tipps.
Weser Kurier, Hendrik Werner
" Höffes hohe Kunst des Alterns` wirft einen umsichtigen Blick auf die Geschichte der betreffenden Philosophien und gewinnt daraus die Forderung nach einer Alters-Lebenskunst, die nicht Schlauheit meint, sondern Einübung in kluge Gewohnheiten.
Philosophie Magazin, Hans-Peter Kunisch
" Höffe empfiehlt die vier " L" : Laufen, lernen, lieben, lachen.
WDR3, Brigitte Lindemann
" Erhellend und lehrreich ( ) dichter aufmunternder Essay über eine Kunst, die Gelassenheit meint.
Tages-Anzeiger, Guido Kalberer