»Eines der besten Bücher Safranskis - das spannende, kontextreiche Porträt einer philosophischen Höhenkamm-Epoche. « Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel, 21. 09. 10
»Safranskis Biographie erweist sich auch nach mehr als zwei Jahrzehnten als beispielhaft. Safranski gelingt es, Schopenhauers intellektuelle Entwicklung vor der Folie seiner Zeit, mit Blick auf Kant, die Romantik, den deutschen Idealismus und Hegel zu entfalten, er zeigt, wie Schopenhauer dieses Denken aufgreift, weiterführt, kritisiert und ins Gegenteil verkehrt. « Konrad Paul Liessmann, Die Presse, 18. 09. 10