Unbedingt lesen. Auch wenn es ein Kinderbuch ist. Oder vielleicht gerade deshalb Uta Hanssen, Westfälische Nachrichten
Eine urkomische Familiengeschichte zum Vor- und Selberlesen für große und kleine Kinder ab zehn Jahre, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa. Toys
"Crazy Family" ist eine super lustige Familiengeschichte zum Selberlesen ab zehn Jahren oder zum Vorlesen für die ganze Familie. Brigitte Eppinger-Haslbauer, Geislinger Zeitung
Herrlicher Klamauk. Markus Orths zündet ein Feuerwerk irrwitziger Ideen und Slapstick-Szenen. Verena Hoenig, Buchjournal Kids
Eines der komischsten Kinderbücher des Jahres! Börsenblatt
Der Autor zeigt, dass es normal ist, anders zu sein. Die Familie hält trotz aller Unterschiede zusammen. Aufgrund der großen Bandbreite an den unterschiedlichsten Charakteren wird jeder Leser eine Identifikationsfigur finden. papillionisliest, 22. 06. 2023
Die Familie Hackebart ist absolut amüsant, mehr als lustig und oftmals auch zum Kopfschütteln. Wer dachte Patchwork sei schon eine Herausforderung, kennt noch nicht die Hackebarts. Der Schreibstil ist grandios lovelyliciousme, 07. 06. 2023
Urkomische Familiengeschichte, bitte mehr von den Hackebarts! Westfälische Nachrichten
Ein absolutes Muss für alle, die mal wieder so richtig schön lachen wollen; grandios, diese Familie! Tanja Liebmann-Décombe, Schwarzwälder Bote
Ein urkomisches Vor-/Lesevergnügen für all diejenigen, die Wer-wird-Millionär? kennen egal ob klein oder groß. Stephanie Scholze, Klecks
Horst Klein hat die turbulente Familiengeschichte witzig illustriert und wer gerne verrückte Geschichten über schräge aber sympathische Protagonist*innen liest, wird bei den Hackebarts voll und ganz zufrieden gestellt. Heike Nickel-Berg, Der Evangelische Buchberater
Eine sehr witzige, turbulente Familiengeschichte, die nicht nur aktuelle Themen aufgreift, sondern auch so manches traditionelle Konzept auf den Kopf stellt. Ulla Hittmeyer, Medienprofile