»Solloch lässt sich in seiner Nachzeichnung von Harry Rowohlts Leben übrigens vom flüssigen Schreibstil Rowohlts weitgehend inspirieren. Es fallen einem wenig Biografien ein, die man je so gerne gelesen hat. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt, 01. 04. 2025 Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
»Alexander Solloch hat Harry Rowohlt eine brillante Biographie gewidmet, aus der man auch ein bisschen die DNA des deutschsprachigen Literaturbetriebs extrahieren kann. « Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 27. 03. 2025 Literaturbühne von ARD, ZDF & 3sat (Buchmesse)
»Wunderbar ausgedrückt - sehr empfehlenswert, sehr lesenswert. « Knut Cordsen, BR Bayern 2 Kulturleben, 17. 03. 2025 Bayern 2
»Solloch erzählt leichthändig, anrührend, sensibel und unterhaltsam. « Alexander Kluy, Buchkultur, 11. 04. 2025 Alexander Kluy, Buchkultur
»Der Journalist Alexander Solloch hat mit 'Ein freies Leben' die Biografie dieses vielschichtigen Mannes geschrieben und erzählt, wie der Hamburger Verlagserbe sich seinen Weg durch die Kulturlandschaft suchte. « KAM, Hamburger Morgenpost, 28. 03. 2025 Hamburger Morgenpost
»Alexander Solloch gräbt Bemerkenswertes aus, ohne je in Voyeurismus zu verfallen. . . eine gut recherchierte Biographie. « Knut Cordsen, BR2, 27. 03. 2025 Bayern 2
»Alexander Solloch hat eine anekdotenreiche Biographie geschrieben und dazu mit vielen gesprochen, die ihn kannten. Harry Rowohlt hat gern und viel von sich erzählt aber nicht unbedingt zuverlässig. Das holt Solloch nach. « Kaiserslautern Nachrichten, 27. 03. 2025 Nachrichten Kaiserslautern
»Eine wunderbare und unbedingt lesenswerte Biographie. . . sehr unterhaltsam, niemals anbiedernd vorgetragen. Solloch schreibt, er habe einen zutiefst distanziert-journalistischen Standort eingenommen. Das und die vielen Zeitzeugen-Stimmen machen die Stärke des Buchs aus. « Philipp Seidel, AZ, 27. 03. 2025 Abendzeitung
»Solloch findet den richtigen Ton, um über diesen Mann zu schreiben: Zupackend und zugleich respektvoll-distanziert. Humorvoll, gelegentlich ironisch, immer unterhaltsam geht es trotzdem zu, und das liest sich gut. « Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund, 27. 03. 2025 Trierischer Volksfreund
»Die Rowohlt-Biographie ist ein besonders unterhaltsames Buch geworden, was selbstverständlich am Sujet, aber auch am schriftstellerischen Talent des Biografen liegt. « Ulrike Sárkány, Lesart, März 2025 Lesart Magazin
»Erhellendes über den Meister der Abschweifung Harry Rowohlt. . . ein Buch für Fans, geschrieben von einem Fan. « Hartmut Horstmann, Westfalen-Blatt, Westfälische Nachrichten, u. a. , 21. 03. 2025 Westfalen-Blatt
»Ein launiges Buch erzählt die nicht nur lustige Vita des genialen Übersetzers Harry Rowohlt. « Sebastian Fasthuber, Falter, 19. 03. 2025 Falter