B Zur Konzeption/B B Vorwissen: /B I English G 21 /I
baut durchgehend auf dem lexikalischen und thematischen Vorwissen der Schüler/innen auf. Da die Jugendlichen gewohnt sind, Sprache in festen Wendungen zu lernen, können sie viele Sprachmittel bereits anwenden, bevor diese bewusst gemacht und systematisch behandelt werden. B Kompetenzen: /B
Neben den kommunikativen Fertigkeiten schult I English G 21 /I
die Methodenkompetenz. Die Lern- und ArbeitstechnikenI (study skills)/I
werden integrativ trainiert und den Schülerinnen und Schülern explizit bewusst gemacht. B Differenzierung: /B
Zahlreiche Extra-Angebote erlauben es, die unterschiedlichen Leistungsstände der Schüler/innen zu berücksichtigen und binnendifferenziert zu arbeiten. B Die Units/B B Lead-in: /B
Eine bildreich gestaltete Doppelseite knüpft an das Vorwissen der Schüler/innen an und führt mit einer Reihe von Aufgabenstellungen inI /I
das Thema der Unit ein. B A-Section: /B
Über die motivierenden Geschichten rund um Kinder und Jugendliche aus GB und den USA vermittelt I English G 21/I
Wortschatz, Redemittel, Grammatik und Interkulturelles: Kommunikationsorientierte und spielerische Aufgaben trainieren sprachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Inhaltsbezogene I tasks /I
stärken die Textkompetenz der Lernenden. I Background Files/I
liefern landeskundliche Hintergrundinformationen (ab Band 2). B Practice: /B
Abwechslungsreiche, unterschiedlich anspruchsvolle Übungen decken alle zentralen Kompetenzbereiche ab. Verweise aus dem I Lead-in /I
und der I A-Section /I
zeigen, ab wann sie frühestmöglich eingesetzt werden können. B Text: /B
Spannende längere Storys und eine Vielfalt von Textsorten fördern das Lesevergnügen. Weiterführende Aufgaben schulen den Umgang mit Lesetexten und regen zur kreativen Eigenproduktion an. B Text File (ab Band 3):/B
Weitere fiktionale und nicht-fiktionale Texte im Anhang bieten vertiefenden Lesestoff. B Topics (Bände 1 und 2): /B
Hier gibt es viel Wissens- und auch Nachahmenswertes, aber keine neue Grammatik. Oft schließen die I Topic-/I
Themen an die vorausgehende Unit an. B Der Nachschlageteil/B B Skills File: /B
Ein ausführlicher Überblick über die Lern- und Arbeitstechniken aus den Units. Themen aus vorhergehenden Bänden werden wiederholt und durch neue ergänzt. Viele Tipps helfen bei der Arbeit mit Hör- und Lesetexten, beim Sprechen und Schreiben von eigenen Texten und bei der Sprachmittlung. B Grammar File: /B
Eine anschauliche Zusammenfassung der wichtigen Grammatikstrukturen. Kurze Fragen mit Lösungen am Ende jedes Kapitels fördern selbstständiges Lernen. B Vocabulary: /B
Der Lernwortschatz jeder Unit in chronologischer Reihenfolge mit vielen Tipps zur Verwendung und Aussprache der Vokabeln. I Remember-boxes /I
greifen das lexikalische Vorwissen auf. B Dictionary: /B
Zwei alphabetische Wortlisten: Die englisch-deutsche Liste führt alle im Schülerbuch vorkommenden Wörter mit Fundstellen auf, das deutsch-englische Wörterverzeichnis ist besonders hilfreich für die eigenständige Textproduktion. B Neue Begleitmaterialien/B Die vertrauten Begleitmaterialien wie Workbook, Wordmaster und Folien wurden komplett überarbeitet und durch folgende neue Angebote ergänzt: Lehrerfassung des Schülerbuchs Digitaler Unterrichtsplaner (DVD-ROM) Unterrichtssoftware DVD I Out and About /I
bzw. I What's in, what's on, what's up/I CD-ROM im Workbook I (e-Workbook)/I
mit vielen Übungen für das selbstständige Arbeiten zu Hause. B Neue Elemente in Band 4 /B Doppelseitiges I Background File/I
in jeder Unit mit landeskundlichen Informationen zu den USA I Americana - /I
Schlaglichter auf Land und Leute In jeder Unit eine Seite I Reading course /I
zur systematischen Arbeit am Leseverstehen Fortführung und Vertiefung der Testvorbereitung Die abschließende Unit bietet die Mögl