Relevantes Thema, mit dem sich alle beschäftigen sollten!
"Ist das okay?" ist ein bedeutendes und sensibel geschriebenes Buch, das auf eine sehr klare und einfühlsame Weise mit einem der schwierigsten Themen umgeht: sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Das Werk richtet sich an Eltern, Fachkräfte sowie an Kinder und bietet einen praxisnahen Ansatz zur Prävention. In einer Zeit, in der dieses Thema oft gemieden wird, ist das Buch eine erfrischend offene Einladung, frühzeitig über Grenzen, Nähe und das Wahrnehmen eigener Gefühle zu sprechen.Das Buch ist in zwei Bereiche unterteilt: Einerseits gibt es Texte für Erwachsene, die auf die Aufklärung und die Bedeutung der Thematik eingehen. Andererseits enthält es kindgerechte Inhalte, die mit einfühlsamen Illustrationen und klaren Fragen das Gespräch mit den Kindern anregen. Die Struktur ist dabei gut durchdacht: Die farbliche Unterscheidung der Seiten macht es leicht, den Überblick zu behalten, und die eingearbeiteten Fragen helfen, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Besonders hervorzuheben sind die Themen wie "Kitzeln", "Küssen", "Berühren" und auch die Rolle von digitalen Medien, die heutzutage zunehmend zur Gefährdung werden können.Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die direkte und dennoch behutsame Sprache. Die Autorinnen gehen das Thema ohne Umschweife an, ohne unnötige Ängste zu schüren. Es wird sehr klar kommuniziert, wie wichtig es ist, Kinder zu befähigen, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und diese auch zu verteidigen. Dabei wird nicht nur über Grenzverletzungen gesprochen, sondern auch über die positiven Aspekte von Nähe und Berührung. Es wird betont, dass Prävention im Alltag beginnen muss, indem man als Elternteil oder Fachkraft in einer offenen und vertrauensvollen Beziehung zu den Kindern steht.Ein weiteres Plus des Buches ist die Tatsache, dass es nicht nur auf das Thema sexualisierte Gewalt eingeht, sondern auch auf die Täterstrategien und die Gründe, warum Kinder oft schweigen. Es bietet hilfreiche Impulse für Gespräche und ist ein wertvolles Werkzeug, um das Bewusstsein der Kinder für ihre Rechte und ihre Sicherheit zu schärfen.Die Illustrationen von Anna-Lina Balke sind auf das Thema perfekt abgestimmt. Sie sind kindgerecht, ohne das Thema zu verharmlosen, und schaffen es, emotionale Tiefe zu vermitteln, ohne zu verstören. Besonders positiv ist, dass die Illustrationen nicht nur Situationen darstellen, die potenziell gefährlich sind, sondern auch jene, die Nähe und Geborgenheit ausdrücken.Das Buch ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug für Eltern, sondern auch für Fachkräfte in Schulen und Kitas. Der Aufruf zur präventiven Aufklärung ist ein Appell an alle, Verantwortung zu übernehmen und das Thema nicht länger zu tabuisieren. Es fordert dazu auf, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sie lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und respektvoll mit denen anderer umzugehen.Abschließend kann ich sagen, dass "Ist das okay?" ein unverzichtbares Buch für alle Eltern, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Lehrer*innen ist. Es gibt Kindern die nötigen Werkzeuge, um ihre eigene Sicherheit zu wahren und sich im Fall der Fälle vertrauensvoll an eine Bezugsperson zu wenden. Die klare Sprache und der durchdachte Aufbau machen es zu einem wertvollen Begleiter für die frühzeitige Aufklärung und Prävention. Ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern aktiv genutzt werden sollte.