Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Umbra Sumus

Schatten sind wir

(31 Bewertungen)15
279 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
27,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 17.02. - Do, 20.02.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ihre Gabe würde die meisten Menschen in den Wahnsinn treiben, doch auf dem Weg durch die Hölle ist genau diese Gabe ihre Macht.

Mitten in der Nacht wird Schwester Catherine aus dem Bett geklingelt. Kardinal Ciban, mit dem sie ein Jahr zuvor eine Mordserie aufgeklärt hat, bricht schwer verletzt auf ihrer Türschwelle zusammen. Ein paar Straßen weiter wird die Leiche des Religionswissenschaftlers und Angelologen Alan Scrimgeour entdeckt, den Ciban unmittelbar zuvor getroffen hat. Bei dem Treffen ging es um neue Hinweise im mysteriösen Todesfall der Schwester des Kardinals. Als Ciban unter Mordverdacht gerät, ermittelt Catherine. Die Spurensuche führt sie zu einem rätselhaften Jungen und zu einer Macht, die alles Böse, das ihr bis dahin begegnet ist, in den Schatten stellt.

"Umbra Sumus - Schatten sind wir" ist die überarbeitete und neugestaltete Ausgabe von "Engelspakt", dem zweiten Band der Catherine-Bell-Reihe.

Zur einfacheren Orientierung finden Sie am Ende des Thrillers ein Glossar mit allen kirchlichen Fachbegriffen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
490
Reihe
Catherine Bell, 2
Autor/Autorin
Alex Thomas
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
787 g
Größe (L/B/H)
221/140/37 mm
Sonstiges
HC gerader Rücken kaschiert
ISBN
9783750422285

Portrait

Alex Thomas

Alex Thomas:

Alex Thomas und Tom Alex sind Pseudonyme eines Autorenehepaares. Unter Alex Thomas veröffentlichen die Autoren Thriller und Psychothriller, unter Tom Alex Jugendbücher und All-Age-Romane. Alex arbeitet seit vielen Jahren im Buch- und Medienbetrieb. Schreibt, übersetzt und lektoriert. Thomas arbeitete viele Jahre als Wissenschaftler und Professor für Künstliche Intelligenz an einer Londoner Universität, bevor er sich dem Schreiben und Übersetzen von Romanen widmete.

Beide sind fasziniert von Crime und Suspense, Mystery und Phantastik, in der starke, menschliche Charaktere nicht zu kurz kommen. Ihre Romanheld*innen ermitteln ebenso in den Gassen Roms und Londons wie in geheimen Laboren und konspirativen Machtzentren hinter den Kulissen der Welt. Wann immer es ihnen möglich ist, gehen Alex und Thomas auf Recherchereise, um neue Eindrücke zu tanken und diese mit der Kamera festzuhalten. Dabei ist Alex eher hinter der Kamera zu finden als davor.

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
9
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Anni84 am 15.09.2017
Ich habe soeben das zweite Band von Alex Thomas, Engelspakt beendet und kann nur sagen: Wow. Es ist genauso gut wie das erste Band. Spannung pur.Die Geschichte von Schwester Cathrine Bell und Kardinal Marc Ciban geht weiter und es ist enfach toll diese Buch zu lesen. Ich mache mich begeistert ans dritte Band  ( Engelszorn). Ich kann diese Bücher einfach nur weiterempfehlen uns sage Euch: LEST ES!!!!
LovelyBooks-BewertungVon NiWa am 27.02.2014
Mitten in der Nacht wird Kardinal Ciban angeschossen und dämmert fortan im Koma dahin, während ein Wissenschafter ein rätselhaftes Treffen mit ihm nicht überlebt hat. Welche Verbindung besteht zwischen den beiden? Und wer war hier Täter und wer das Opfer? Die Getreuen des Kardinals erhalten geheimnisvolle Nachrichten, die Ciban für den Fall der Fälle vorbereitet hat. Schon befinden sie sich inmitten einer nebulösen Schnitzeljagd, die sie quer durch den Vatikan führt. Der Schlüssel liegt bei Schwester Catherine Bell und ihrer Gabe, um das Rätsel um den Kardinal zu lösen. Die Hinweise führen zu einem mysteriösen Jungen und einem sagenumwitterenden Orden, der älter als die Menschheit ist. Die Geschichte ist flott und lebendig geschrieben und man muss ab und zu zwischendrin nach Luft schnappen. Sorgfältig gestaltete Charaktere räumen mit so manchen Vorurteil gegenüber des Lebens im Vatikan auf und ziehen den Leser regelrecht in ihre Geschichte rein. Während man mit ihnen Geheimräume entdeckt, Inschriften entziffert und Visionen enträtselt wechseln die Erzählstränge zwischen mehreren Perspektiven und geben den Blick auf die Zusammenhänge frei. Trotzdem hätte gerade der treibende Mythos der Geschichte weiter ausgebaut werden können. Alte Rätsel werden entschlüsselt, negative Konsequenzen werden angedeutet, jedoch fehlt hier der gewisse Funke, der dem Mythos das Mystische verleiht. Fazit: Ein schwungvoller Thriller, der den Leser in die Geheimnisse und Geheimarchive des Vatikans eintauchen lässt.