Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Wilder Wald

Europas Pionier für die Wälder der Zukunft

(4 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Nationalpark Bayerischer Wald - ein Vorbild für gelungenen Naturschutz

Der Nationalpark Bayerischer Wald steht weltweit wegweisend für einen gelungenen Naturschutz und als Modell für die Erneuerung von Ökosystemen. Ohne den Einfluss des Menschen durfte sich hier eine außerordentliche Artenvielfalt entwickeln, der Wald wurde zum Rückzugsraum für zahlreiche, vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele Erkenntnisse aus den jahrzehntelangen Beobachtungen und Forschungen, wie beispielsweise der Umgang mit dem Borkenkäfer, die Effekte von Windwurfflächen, die Totholzforschung oder das Besuchermanagement, werden heute in Nationalparks weltweit berücksichtigt. In internationalen Projekten werden zudem auch Ranger und Waldführer ausgebildet. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks zeigt dieser Band in spektakulären Fotos die ganze Schönheit des naturbelassenen Waldes.

Eine spannende Dokumentation des aktuellen Wissenstands zu Naturschutz- und Klimaforschung

Reportagen, Porträts und Essays gewähren Einblick in den aktuellen Stand des Wissens um die Umwelt-, Naturschutz- und Klimaforschung und demonstrieren die Wichtigkeit von Großschutzgebieten für den dauerhaften Erhalt der biologischen Vielfalt. Überdies kommen zahlreiche Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen in Interviews und Gastbeiträgen zu Wort, die sich alle mit dem Nationalpark verbunden fühlen, darunter Dirk Steffens, Katty Salié, Tony Cragg, Severin Freund oder Heinrich Bedford-Strohm. UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall hat das Vorwort zum Buch geschrieben und steht für die internationale Bedeutung dieses herausragenden Projekts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Alexandra von Poschinger
Kamera/Fotos von
Rainer Simonis
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
200 farbige und 20 s/w-Abbildungen
Gewicht
1354 g
Größe (L/B/H)
297/250/37 mm
ISBN
9783957284099

Portrait

Alexandra von Poschinger

Alexandra von Poschinger lebt im Bayerischen Wald und in München. Nach ihrem Studium der Germanistik und Geographie arbeitete sie zehn Jahre lang für die Passauer Neue Presse und den Bayerischen Rundfunk sowie im Anschluss als PR-Redakteurin und Projektmanagerin in einer Agentur für Kommunikation und Design. 2012 machte sich die Journalistin, Buchautorin und Kulturmanagerin selbstständig. Alexandra von Poschinger schreibt für Tageszeitungen und Magazine im deutschsprachigen Raum sowie als Buchautorin für renommierte Verlage, darunter den Berliner DISTANZ Verlag und DIE ZEIT Verlagsgruppe. Sie konzipiert Print- und Audiotexte für Museen und Ausstellungen und verantwortet Magazine im Corporate Publishing. Neben ihrer Leidenschaft für die Natur engagiert sich Alexandra von Poschinger aktiv in der Kultur, organisiert Bühnenprogramme und Ausstellungen, moderiert Literaturveranstaltungen und spielt Cello in diversen Ensembles. Bei Knesebeck erschien zuletzt ihr Buch Wilder Wald. Europas Pionier für die Wälder der Zukunft über den Nationalpark Bayerischer Wald.

Pressestimmen


»Es gibt im Moment keine bessere Darstellung des Nationalparks und keine bessere Werbung für unser Schutzgebiet. «
Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl

»Lohnende Lektüre, wirklich ein wunderbarer Bildband«
Ulrich Pramann, Wanderbares Deutschland

»Der Bayrische Wald ist seit 50 Jahren Nationalpark: Das Buch " Wilder Wald" zeigt, wie wichtig " Europas Pionier" für die Wälder der Zukunft ist. «
Simone F. Lucas, Osnabrücker Zeitung

»Den Wald spüren, das kann der Leser intuitiv. Bücher wie dieses helfen, ihn auch zu verstehen. «
Raimund Meisenberger, Passauer Neue Presse

» Wilder Wald eine Liebeserklärung an die Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald zwischen zwei Buchdeckeln«
Uschi Friedenberger, Passauer Bistumsblatt

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sommerlese am 25.09.2020

Ein außergewöhnlicher Bildband über das Vorzeigeprojekt der Nachhaltigkeit

Alexandra von Poschingers Buch Wilder Wald erscheint zum 50-jährigen Bestehen des Nationalparks Bayerischer Wald im Knesebeck Verlag. Rainer Simonis hat die Fotografien beigesteuert. Ungezähmte Wälder sind nicht nur traumhaft schön, sondern auch ökologisch wertvoll. Der Nationalpark Bayerischer Wald steht weltweit wegweisend für einen gelungenen Naturschutz und als Modell für die Erneuerung von Ökosystemen. Hier wurde bewusst auf menschliche Einflüsse verzichtet und so konnte sich die Natur frei entwickeln. Der Wald bietet vielen, vom Aussterben bedrohten Tieren und Pflanzen eine Möglichkeit der Existenz. Das jahrzehntelange Wissen aus Forschungen über den Umgang mit dem Borkenkäfer, die Totholzforschung oder das Besuchermanagement wurden hier erfolgreich angewandt. Dieser wunderbare Bildband zeigt wie gelungener Umweltschutz am Beispiel des Bayerischen Waldes funtionieren kann. Mit vielen aussagekräftigen Bildern und interessanten Texten macht dieses Buch deutlich, wie wichtig ein naturbelassener Wald für unsere Umwelt ist. Es ist ein großformatiger Bildband, der sehr ästhetisch und hochwertig gestaltet ist und mit seinen faszinierenden Fotos beeindruckt. Einige Berichte geben Aufschluß über Wissen aus Umweltschutz, und Klimaforschung. Solche Großschutzgebiete sind wichtig für den Erhalt der Natur und die Artenvielfalt. Zusätzlich erfährt man in einigen Interviews mit Prominenten (Franz Leibl, der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dirk Steffens, Tony Cragg, Heinrich Bedford-Strohm u. a.) deren Sichtweise, die deutlich macht, dass die Bewahrung unseres Planeten die aktuell größte Aufgabe der Menschheit ist. Am Nationalpark Bayerischer Wald zeigt sich, wie man den Naturschutz verbessern kann. Wer sich für Wälder interessiert, wird hier viele interessante Aspekte erklärt finden, die sich rund um den Wald, die Besucherzahlen und die Artenerhaltung drehen. Man bekommt viele Informationen, die in ihrer Gesamtheit einen gesunden Wald bedingen. Sogar die Borkenkäfer haben eine Existenzberechtigung im Wald, denn sie gehören zum ökologischen Gefüge dazu. Ein gesunder Wald ist eine grüne Lunge, er gibt einer Vielzahl von Insekten, Vögeln, Säugetieren und Fischen ein Zuhause. Und er ist auch für die Menschen ein Entspannungsort in der Natur. Viele unterschiedliche Themen werden mit gut verständlichen Texten erklärt, ergänzend dazu gibt es sehr aussagekräftige Bilder. An manchen wunderbaren Naturaufnahmen kann man sich kaum satt sehen. Dieses Buch ist durch seine gelungene Dokumentation des Themas Wald ein herrliches Geschenk für Liebhaber des Bayerischen Waldes oder allgemein von Wäldern. Worauf es bei einem gesunden Ökosytem ankommt, wird hier umfassend beschrieben und mit Bildern belegt und dieses Wissen hilft, es bei den Menschen im Bewusstsein zu verankern. Ein echtes Juwel zum Informieren und Entdecken für alle Naturliebhaber. Ein Buch, dass den naturbelassenen Wald feiert, denn Nachhaltigkeit ist für unser aller Zukunft wichtig.