Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Zukunft meistern

Das Trend- und Toolbook für Übermorgengestalter | Nachhaltigkeit - Transformation - Innovation

(1 Bewertung)15
299 Lesepunkte
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die neuen Märkte der Zukunft: verstehen und mitgestalten

Sie wollen die Zukunft meistern? In diesem Buch steht, wie das geht. Der erste Schritt: Zukunftsverständnis entwickeln, Szenarien erstellen und mithilfe von Zukunftsbildern erkunden, wie die Welt in fünf, in zehn oder gar zwanzig Jahren aussehen könnte. Der zweite Schritt: Nicht irgendwann, sondern jetzt mit Mut und Tatkraft beginnen, den Wandel aktiv mitzugestalten. Was wir heute tun oder lassen, entscheidet darüber, wie es uns fortan ergeht. Wer mit wachsamem Optimismus an die Zukunft herantritt, dem zeigt das Buch eine Fülle neuer Geschäftsmodelle, die unsere Wirtschaft nach vorne bringen.

Die mehrfach preisgekrönte Autorin und Keynote-Impulsgeberin Anne M. Schüller richtet in diesem Werk den Blick weit nach vorn. Es ist ein Trend- und Toolbook zugleich. Für vielerlei Branchen enthüllt es die Zukunftstrends der nächsten Dekade. Zudem zeigt es detailliert, wo es weiterhin hakt und in welche Richtung wir loslaufen sollten, weil erstklassige Chancen dort auf uns warten. Die LeserInnen werden Dingen begegnen, die es heute noch gar nicht gibt, manchem, was gerade entsteht, und vielem, was wir dringend anpacken müssen. Es ist eine Entdeckungsreise zu PionierInnen, InnovatorInnen und ÜbermorgengestalterInnen. Sie sind die wichtigsten Menschen in einer Gesellschaft, die die Zukunft erreichen will.

In der Future Economy, in der sich menschliche und künstliche Intelligenz co-kreativ miteinander vernetzt, ist Multiperspektivität unerlässlich. So ist das Buch in drei Handlungsfelder, die Erfolgstriade der Zukunft, gegliedert: regenerative Nachhaltigkeit, strukturelle Transformationen und Innovationskompetenz. Wie das zusammenhängt? Um regenerative Nachhaltigkeit zu realisieren, brauchen wir strukturelle Transformationen in weiten Bereichen der Wirtschaft - und zugleich eine Vielfalt unkonventioneller Ideen. Eine hohe Innovationskompetenz verhilft zu neuen, transformativen Geschäftsmodellen in attraktiven Zukunftsmärkten, und diese setzen fortan ein umweltschonendes und zugleich menschenfreundliches Handeln voraus.

Bei alldem haben sich einige schon auf den Weg gemacht. Und sie sind gut unterwegs. Über die Besten erzählt dieses Buch. Anhand spannender und inspirierender Beispiele zeigt es, wie sich Mindset und Kultur, Leben und Arbeit, die Ansprüche der Kunden und die Potenziale der Unternehmen verändern. Verbunden damit präsentiert die Autorin brauchbare Lösungen und praxiserprobte Vorgehensweisen, um in ein zukunftsfähiges Handeln zu kommen. Schließlich verrät sie ihre Top-30- Erfolgtipps, damit es jedem Unternehmen gelingt, zu einem Überflieger der Wirtschaft zu werden.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
232
Reihe
Dein Business
Autor/Autorin
Anne M. Schüller
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
564 g
Größe (L/B/H)
231/157/25 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783967391817

Portrait

Anne M. Schüller

Anne M. Schüller kennt die klassische Unternehmenswelt aus dem Effeff. Weit über zwanzig Jahre lang und in zehn verschiedenen Ländern war sie in leitenden Positionen internationaler Dienstleistungsanbieter tätig. Ich war schon immer Pionier und Übermorgengestalterin. Oft konnte ich mit frischen Gedanken und unkonventionellem Tun wirklich Großes bewirken. Manchmal bin ich leider gescheitert, meist an Menschen, die Altes bewahren wollten und Neues als Bedrohung empfanden , sagt sie. Seit über 20 Jahren arbeitet sie bereits als Keynote Speaker, Managementdenker und Business Coach. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Ferner hat sie eine Reihe von Büchern geschrieben, in denen es, aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, immer um das Zusammenspiel zwischen Kunde, Mitarbeitenden und Organisation geht. Kundenzentrierte Unternehmensführung ist der Oberbegriff, den sie dafür geprägt hat.

Ihre Bücher sind preisgekrönt: "Kundennähe in der Chefetage" erhielt 2008 den Schweizer Wirtschaftsbuchpreis. "Touchpoints" ist Mittelstandsbuch des Jahres 2012. "Das Touchpoint-Unternehmen" wurde zum Managementbuch des Jahres 2014 gekürt. "Touch. Point. Sieg." ist Trainerbuch des Jahres 2016. "Die Orbit-Organisation" wurde Finalist beim International Book Award 2019 von GetAbstract.

Für ihre Arbeit hat sie viele weitere Auszeichnungen erhalten. So wurde sie 2015 für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Vom Business-Netzwerk Linkedin wurde sie zur TOP Voice 2017 und 2018 sowie von Xing zum Spitzenwriter 2018 und zum Top Mind 2020 gekürt. Von GABAL erhielt sie den BestBusinessBook Award 2019. Ihre Vorträge rund um das Übermorgengestalten, eine zukunftsorientierte Unternehmensführung und beispielhafte Kundenorientierung sind Kult: zugleich hochinformativ, praxisnah und unterhaltsam. Sie führt auch Management-Transformationsseminare und Mitarbeiter-Großgruppenworkshops durch.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane Kürschner, roter-reiter. de am 16.02.2024

Future is now

Es scheint wie ein Trick der Natur zu sein: So wie wir uns in der Jugend forever young fühlen, denken wir auch in einem größeren Kontext: Zukunft? Die ist später. Als ob wir eines Morgens aufwachen würden und sie sei plötzlich da, mit allen ihren Veränderungen. So ist es eben nicht. Wir stellen im Jetzt und Hier die Weichen für die Zukunft. Deshalb sollten wir eigentlich gestern damit begonnen haben, zu überlegen, was wir in unserem Alltag und in unserer Organisation für eine positive Gestaltung unserer Zukunft tun können. Und dafür benötigen wir als Basis vor allem eines: Fakten als Entscheidungsgrundlage. Echter Fortschritt: Faktenbasiert entscheiden Wer die Zukunft gestalten will, muss diese zunächst ergründen, muss Zukunftsverständnis entwickeln, muss Szenarien erstellen und panikfrei mit ihrer Hilfe erkunden, wie die Welt in fünf, in zehn oder in zwanzig Jahren aussehen könnte, stellt Anne M. Schüller fest. Dafür bietet sie in ihrem Ratgeber Zukunft meistern einen optimalen Überblick über die drei Schlüsselfaktoren, die uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten beschäftigen werden: Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation. Die regenerative Nachhaltigkeit geht Hand in Hand mit der strukturellen Transformation, wobei die Innovationskompetenz eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Zu jedem der drei Zukunftsfelder gibt die Übermorgendenkerin einen profunden Über- und Einblick: Was verstehen wir unter Nachhaltigkeit? Welche Bereiche umfasst eine Transformation und wie gehen wir sie in Organisationen an? Und um beides, Nachhaltigkeit und Transformation, angehen zu können, müssen wir innovativ denken denn für neue Probleme brauchen wir auch neue Lösungen. Aber wie bringen wir Innovationskompetenz in die Unternehmen und wie schaffen wir einen Raum, in dem Innovationen auch wirken können? Ideen gibt es nämlich viele, zum Leben erweckt werden aber die wenigsten. Mit einem Plan in die Zukunft gehen In allen drei Zukunftsfeldern das macht Anne M. Schüller deutlich geht es auch um Haltung und ein zukunftspositives Mindset. Und deshalb, so sagt sie, dürfe man den Innovationsgeist auch nicht isolieren, in eine Abteilung sperren und eng kontrollieren. Der Innovationsgeist muss fliegen. In jedem Bereich. Fortwährende iterative Wandlungsprozesse müssen aus der Mitte der Unternehmen heraus entstehen: interdisziplinär, crosshierarchisch, generationsübergreifend, kollaborativ und im Wir. Um in diese Haltung zu kommen, bietet sich ihr Ratgeber als guter Starter an. Roter-Reiter-Fazit Anne M. Schüller bietet mit ihrem Ratgeber Zukunft meistern einen perfekten Einstieg in die Megatrends Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation.