Meine Meinung und InhaltMich konnte dieses Buch total packen. Dies war mein erstes Buch von McCarten und ich war wirklich begeistert. Er thematisiert in diesem Buch was wohl passiert, wenn man für 30 Tage völlig von der Bildfläche verschwinden muss? Zehn Menschen nehmen an einem Experiment teil, das vom milliardenschweren Tech-Unternehmer Cy Baxter und der CIA organisiert wird. Wer es schafft, sich einen Monat lang vor der hochmodernen Überwachungssoftware FUSION zu verstecken, gewinnt drei Millionen Dollar. Doch während sich alle auf das Spiel konzentrieren, verfolgt Kaitlyn Day eine ganz eigene Agenda - und plötzlich wird aus dem Experiment bitterer Ernst.Der Thriller ist nicht nur temporeich und voller Überraschungen, sondern auch hochaktuell. Es geht um Datenschutz, staatliche Kontrolle und die Frage, ob es in unserer digital vernetzten Welt überhaupt noch möglich ist, unsichtbar zu bleiben.McCarten schreibt sehr dynamisch und so schafft er eine Sogwirkung auf den Leser. Besonders spannend ist das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Kaitlyn und den Ermittlern, die immer wieder glauben, sie hätten sie erwischt - nur um dann doch wieder ins Leere zu laufen.Going Zero" ist ein rasanter, intelligenter Thriller, der zum Nachdenken anregt - und gleichzeitig erstklassig unterhält.InhaltHat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.Über den AutorAnthony McCarten, geboren 1961 in New Plymouth/Neuseeland, schrieb als 25-Jähriger mit Stephen Sinclair den Theaterhit ¿Ladies Night¿. Es folgten Romane und Drehbücher, für die er schon mehrere Male für einen Oscar nominiert war (u.a. zu den internationalen Filmen ¿The Theory of Everything¿ und ¿Darkest Hour¿ und ¿Bohemian Rhapsody¿). Er lebt in London.