Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Eat colourful, feel better

Der perfekte Nährstoff-Mix für einen wachen Geist und einen starken Körper

(5 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die einzigartige Ernährungsmethode von der reichweitenstarken Ernährungsberaterin und Bestsellerautorin
so kann jeder spielend leicht seine Nahrungsmittel optimal kombinieren, um vitaler und gesünder zu werden.

Mehr Gesundheit und Wohlbefinden wünschen wir uns doch alle. Aber wie kann ich eine gesunde und ausgewogene Ernährung auf einfache Art und Weise in meinen Alltag integrieren?

Dieses Buch zeigt dir, wie du ein besseres Verständnis und Bewusstsein für deinen Körper, unsere Lebensmittel und die darin enthaltenen Nährstoffe bekommst und liefert dir praktische Tipps für die täglich Umsetzung. Ziel ist es, die persönlichen Nährstoffdepots zu füllen und deine Gesundheit und Wohlbefinden ganz nach dem Motto "iss bunt und fühl dich besser", zu steigern.

Wie es gelingt, zeigt die Ernährungsberaterin Carolin Kotke ganz konkret:

  • Du lernst, wie du ohne großartigen Verzicht und mit wenig Zeitaufwand eine gesunde und ausgewogene Ernährung in deinen Alltag integrierst
  • Du erfährst, wie du die Signale deines Körpers deuten kannst
  • Du erfährst, auf welche Nährstoffe und Lebensmittel es wann ankommt und was Nährstoffräuber sein können
  • Du erhältst ein besseres Gefühl für deinen persönlichen Nährstoffbedarf je nach Lebenssituation und Ernährungsform
  • Du lernst, welche Lebensmittel du immer zu Hause haben solltest und wie du achtsam und mit neuem Bewusstsein einkaufst

Der Clou: Die Nährstoffe der Lebensmittel sind unterschiedlichen Farben zugeordnet. Mithilfe eines Farbleitsystems erfährst du ganz einfach, welche Nährstoffe in jedem Rezept enthalten sind und kannst entsprechend deiner persönlichen Bedürfnisse die Gerichte anpassen. Die 50 leckeren Rezepte, sind alle an die basische Ernährung angelehnt und leicht zuzubereiten.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Wie gesund Ernähre ich mich?
Einleitung
Eat colourful
Umsetzung Leicht gemacht
Das Eat-Colourful-Konzept
Quellen
Nachwort und Dank
Die Autorin
Der Wochenspeiseplan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Reihe
Kochen & Verwöhnen - Gesund essen (GU)
Autor/Autorin
Carolin Kotke
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
120 Abb.
Gewicht
680 g
Größe (L/B/H)
245/187/20 mm
ISBN
9783833891489

Portrait

Carolin Kotke

Carolin Kotke, geboren 1987, ist Autorin, Ernährungscoach und Healthy-Living-Bloggerin (carolionk. com). 2017 erkrankte sie an Brustkrebs, was ihr Leben drastisch veränderte und dazu führte, dass sie sich intensiv mit ihrem Körper und dem Thema Gesundheit auseinandersetzte. Sie ließ sich als Ernährungsberaterin umschulen und hat es sich seither zum Ziel gemacht, viele andere Menschen für einen gesunden und bewussten Lebensstil zu motivieren.

Sie teilt ihre Expertise und persönliche Erfahrung in ihrem Buch Eat well, feel better. Die neue Säure-Basen-Formel , welches sofort zum SPIEGEL-Bestseller wurde sowie in ihren Seminaren, Events und auf ihren Social-Media-Kanälen. Sie lebt in Bayern am Tegernsee.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tine13 am 24.02.2024
Ein bunter und inspirierender Weg zur gesunden Ernährung Den Titel "Eat colourful, feel better", von Carolin Kotke's Buch kann ich so nur betätigen, seit Anfang dieses Jahres halte ich mich nun schon an dieses Prinzip, habe Zucker, schlechte Fette, sowie hoch verarbeitete Produkte völlig aus unserem Ernährungsalltag verbannt und kann sagen, ich fühle mich seitdem viel fitter! Zum Thema Gesundheit und Ernährung habe ich inzwischen schon einiges an Literatur gelesen und mir viele Rezepte und Ernährungsphilosophien angeschaut. Auch dieses Fachbuch konnte mich wieder überzeugen, den richtigen Weg einzuschlagen. Bei Carolins Tabelle konnte ich also schon sehr viele Ja ankreuzen. Meine Motivation war nicht ganz so existenziell einschneidend wie die der Autorin, sondern "nur" meine Gelenkschmerzen, die mich in letzter Zeit immer öfter zwickten. Es ist wirklich besser damit geworden und das nach nur 6 Wochen. Dieses Buch ist sehr motivierend geschrieben, alle Schritte, Gründe und Vorteile werden einleuchtend erklärt. Farben spielen hier im Buch, wie gesagt, die Hauptrolle und sorgen auch dafür nichts Wichtiges zu überlesen oder auch etwas wiederzufinden.Habe auch in diesem Buch wieder einiges an neuen Input gefunden, was Lebensmittel anbelangt, wie z.Bsp. gekeimtes Mehl oder Produkte daraus, welche Lebensmittel sind gut oder auch nicht gut zu kombinieren.Besonders gefallen hat mir hier der Rezeptteil mit seinem "Eat-Colourful-Konzept", im letzten Abschnitt des Buchs. Das ist eine Art bunter Baukasten aus allen wichtigen Nährstoffen. Schön das hier auf dem Frühstück der Focus liegt, ist auch meine wichtigste Mahlzeit des Tages, das gefällt mir.Sicherlich ist das Paperback-Buchexemplar zwecks Übersichtlichkeit zu empfehlen, doch auch im E-Book sind essenzielle Rubriken, wie die wichtigen Bausteine der Ernährung farbig hervorgehoben. Insgesamt ist also auch das digitale Exemplar sehr schön gestaltet, mit Fotos, Illustrationen, farbigen Tabellen und Rubriken, das findet man so nicht oft.Mein Fazit:Ein wunderbar motivierendes Buch, sehr übersichtlich und gut erklärte Ernährungsweise, die mich total angesprochen hat. Werde sicherlich einige der Empfehlungen und Rezepte ausprobieren und übernehmen.Empfehlenswert für Leute, die Gefahren der modernen Ernährung erkennen, und gerne etwas für sich und ihre Gesundheit tun, wollen.
LovelyBooks-BewertungVon evaczyk am 02.02.2024
Je bunter, desto gesünder - das ist das Motto von Carolin Kotkes Buch "Eat colourful, feel better". Das möglichst alle Farben des Regenbogens auf den Teller kommen sollen und damit nicht die Farbpalette von Bonbons oder Gummibärchen gemeint ist, ist ja nun keine große Neuigkeit, Kotke beginnt ihr Buch mit einem informativen Erklärteil über Makronährstoffe und auf welche Mängel der Heißhunger auf bestimmte Dinge hindeuten kann. Ausführlich  geht es dann um die individuelle Berechnung, was der eigene Körper an Kohlehydraten, Proteinen und Fetten braucht und in welchen Lebensmitteln die gefunden werden. Auch auf die Vor- und Nachteile bestimmter Nahrungsmittel wird eingegangen.Richtig praktisch fand ich den Abschnitt über das Blutbild und worauf man dabei achten sollte. Nicht alle Ärzte nehmen sich nach einem Check-Up schließlich die Zeit, hier ausführlich zu erklären, sondern rattern, wenn sich nichts auffälliges oder alarmierendes ergeben hat, die Werte einfach so runter - es ist also schon hilfreich, für den eigenen Blick auf den Werte-Ausdruck  ein bißchen Hintergrund zu haben, Auch wo welche Vitamine und Mineralstoffe zu finden sind, wird in diesem Abschnitt noch einmal ausführlich erläutert. Interessant fand ich auch die Auflistung von "Nährstoffräubern" und wie man am besten mit ihnen umgeht. Dass schwarzer Tee die Aufnahme von Eisen hemmt, habe ich zum Beispiel noch nicht gewusst.Wenn es um den Einkauf geht, heißt die Empfehlung wie so oft Bio, regional und saisonal, hilfreich empfand ich den Zutatencheck, der etwa beim Aufspüren von verstecktem Zucker oder unerwünschten Zusatzstoffen helfen soll. Und auch der Tipp, was wo im Kühlschrank gelagert werden sollte statt einfach auf den nächsten freien Platz gestellt zu werden, ist ein sinnvolles Haushaltshelferlein. Nach viel Theorie kommt Kotke dann zum praktischen Teil, sprich 50 basischen Rezepten, die auch Varianten enthalten, etwa der Porridge-Baukasten aus verschiedenen Getreiderten, Toppings, Gewürzen usw. Darunter fand ich auch bisher nicht gekannte Rezepte, etwa Carrot Cake overnight oats oder Süßkartoffel Toasties (klingen lecker, wären mir morgens allerdings zu aufwendig). Auch das Kichererbsen-Fladenbrot würde ich vermutlich erst abends backen. Vor allem die leckeren bunten Salate haben es mir im Rezeptteil angetan. Bei den Gemüsegerichten habe ich andernorts schon mehr Vielfalt gesehen,  schlecht dürften die Veggie Lasagne oder anderen vegetarischen Rezepte trotzdem nicht sein. Relativ ausführlich ist auch der Abschnitt für Süßes - von Energy Balls bis hin zu Protein-Brownies. Insgesamt gesehen punktet dieses Buch vor allem mit seinem Erklärteil, die Rezepte sind dann eher on top.