Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Auch alte Wunden können heilen

Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können

(6 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch ist für alle, die das Gefühl haben, so, wie sie sind, nicht »richtig« zu sein. Sie leiden etwa an unerklärlichen Schuldgefühlen, können eigene Bedürfnisse kaum benennen, keine Grenzen setzen oder spüren ihren Körper nicht. Die Ursache können seelische Verletzungen aus den ersten Lebensjahren sein. Manchmal durch ein schlimmes Ereignis ausgelöst, viel häufiger jedoch dadurch, dass das Aufwachsen ohne sichere Bindung und Zugehörigkeit erfolgte. Die erfahrene Trauma-Therapeutin Dami Charf hilft Betroffenen, in Kontakt mit sich zu kommen, Verständnis für sich selbst zu entwickeln, neue Möglichkeiten zu erkennen und innere Stabilität und Freiheit zu erfahren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Dami Charf
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
221/139/30 mm
ISBN
9783466346950

Portrait

Dami Charf

Dami Charf, geboren 1964, ist Begründerin der körper- und bindungsorientierte Therapiemethode Somatische Emotionale Integration®, SEI. Nach einem Studium der Sozialpädagogik hat sie Ausbildungen u. a. in Transformativer Körperpsychotherapie, Somatic Experiencing, Bodynamic und Sensorymotoric Psychotherapy absolviert. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet als Traumatherapeutin in Göttingen und bietet eine eigene Ausbildung an.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon WriteReadPassion am 07.05.2024
Eher ein Informationsbuch, der Weg raus, wie Übungen, fehlt! Da ist der Klappentext falsch!
Von lese.liebe am 01.05.2019

Hochinteressant

Im Buch "Auch alte Wunden können heilen" beschäftigt sich die Autorin, Dami Charf, mit dem Thema, wie Verletzungen aus unserer Kindheit unser Leben bestimmen und wie man sich davon lösen kann. Der Inhalt unterteilt sich grob in folgende Themen: Was sind frühe Wunden überhaupt? Was ist Selbstregulation und warum ist diese so wichtig? Welche Bindungsformen gibt es in unserer Kindheit und welche Auswirkungen haben diese auf unser Leben im Erwachsenenalter? Was sind die fünf Lernaufgaben und welche Rolle spielen diese in unserer Entwicklung?Wie funktioniert unser Gehirn in Bezug auf Traumata und unser psychisches Empfinden? Welche Schutzmechanismen hat sich unser Körper eingerichtet? Welche Wege können Betroffene gehen, um eine "Heilung" zu erlangen? Welche Bedeutung hat hierfür eine Psychotherapie und was gibt es dabei zu beachten? Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und für jeden, der sich mit diesem Thema beschäftigen möchte, gut verständlich. Das Buch liefert insgesamt sehr viele Informationen und ist fachlich ein guter Einstieg in dieses Thema. Obwohl ich mich schon viel mit ähnlichen Themen (Inneres Kind, Prägungen durch die Kindheit, Bindungsmuster, Beziehungstypen) auseinander gesetzt habe, gab es für mich in diesem Buch noch einige "Aha-Momente". An der Stelle, als auf Gefühle und Emotionen eingegangen wurde, hätte ich mir noch einen kurzen Exkurs dazu gewünscht, wie Gefühle überhaupt entstehen. Für mich wäre das zwar nichts neues gewesen, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das an dieser Stelle für den ein oder anderen Leser sehr hilfreich gewesen sein könnte. Der Untertitel des Buchs ist leider ein wenig irreführend. Durch "und wie wir uns davon lösen können" verspricht sich so mancher Leser vermutlich eine Art Ratgeber zur Selbsthilfe. Als das kann man das Buch aber nur sehr bedingt ansehen. Es bietet eine gute Grundlage für Hintergrundwissen, die Autorin betont aber auch immer wieder, wie schwer der Weg ist und wie wichtig es ist, dabei bei Bedarf auch professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Alles in allem ein hochinteressantes Buch, dass ich gern weiterempfehlen möchte.