Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Wunderkammer der Deutschen Sprache

Ein Füllhorn

(7 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Mo, 27.10.
Versand in 6 Monaten
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgezeichnet als eines der schönsten Bücher 2020 durch die Stiftung Buchkunst

»Kann die deutsche Sprache schnauben,
schnarren, poltern, donnern, krachen,
kann sie doch auch spielen, scherzen,
lieben, kosen, tändeln, lachen.«
(Friedrich von Logau)

Die deutsche Sprache kann noch viel mehr! Dank ihres Reichtums an Dialekten, Lehnwörtern und Synonymen ist sie vielfältig wie kaum eine andere. Dieses Buch schwelgt in ihren Schönheiten, Merkwürdigkeiten und wundersamen Hervorbringungen.
Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Jiddischen u.v.m.
Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2.Auflage, Nachdruck
Seitenanzahl
300
Herausgegeben von
Thomas Böhm, carsten Pfeiffer
Produktart
gebunden
Abbildungen
Aufwändig zweifarbig gestaltet mit Landkarten, Infographiken, Tabellen ,Bildgedichten und v.m.
Gewicht
630 g
Größe (L/B/H)
241/162/30 mm
ISBN
9783946990314

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon berka am 30.12.2023
Originell gestaltet
LovelyBooks-BewertungVon Klugscheisser am 12.05.2023
Ich bin von der Gestaltung des Buches teilweise sehr enttäuscht. Aufmerksam geworden bin ich auf dieWunderkammer durch eine Rezension von Denis Scheck, dessen Urteil ich schätze und der nicht nur den Inhalt, sondern auf die Gestaltung des Buches lobte. Gestern kam es und ich habe nachts noch ein wenig reingelesen.Die Gestaltung des Buches finde ich keineswegs gewöhnungsbedürftig, denn dies würde implizieren, daß man sich an diese Gestaltung gewöhnen kann. Es tut mir leid, auch wenn alle Mitrezensenten diese in den höchsten Tönen loben, ich finde sie ganz, ganz schrecklich und es gibt für mich nur eine einzige Möglichkeit dies zu erklären: Es handelt sich bei diesem Buchprojekt um ein Inklusionsprojekt und alle Beteiligten sind, ausnahmslos, (farben)blind. Wer kam nur auf die Idee, diese zwei Farben zu wählen. Ein fast schwarzes Blau, das unser Gehirn permanent in Anspruch nimmt, kombiniert mit einem knalligen Orange, das auf dem cremefarbenen Papier äußerst schwer zu lesen ist.Was hätte man mit dieser Thematik für ein wunderschönes Buch gestalten können, das man gar nicht mehr aus der Hand legen will !Nun geht es mir genau umgekehrt und ich fürchte mich schon davor, es wieder in die Hand zu nehmen und aufschlagen zu müssen. Aber aufschlagen muß ich es, da ich nicht will, daß mir auch die kleinste Interessante sprachliche Information vorenthalten bleibt. Sind doch die meisten guten Dinge im Leben erst mit mehr oder weniger großen Mühen und Leiden zu erreichen. Man denke nur an den mühsamen Aufstieg, bevor man den Blick ins Tal genießen kann.Von dem bisher Gelesenen fand ich interessant wie Literaten übereinander hergezogen sind. Das darf doch nicht wahr sein, dachte ich mir. Und die Schüttelreime. Manch anderes dagegen fand ich langweilig und nicht der Mühe Wert.Die Haptik des Buches ist angenehm, es ist hochwertig gebunden und es hat ein schönes oranges Lesebändchen. Ach, hätten es die Macher des Buches doch bei diesem belassen.Die endgültige inhaltliche Bewertung dieses Buches wird also etwas später nachgereicht, nachdem ich es vollständig gelesen habe.