Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Richtig Sehen & locker Skizzieren

Praxisnah perspektivisch Zeichnen lernen. Mit Motivsucher

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Perspektivisch zeichnen - so leicht wie noch nie!

Perspektive einfach erfassen

Eigentlich ist es ganz leicht! Jeder, der lesen und schreiben kann, ist auch in der Lage, zu skizzieren und zu zeichnen. Denn Sehen und Skizzieren kann man schulen. Ist man in der Lage, Grundformen in Motiven zu erkennen, zu erfassen und zu übernehmen, kann man sie auch zeichnen. Dieses Buch bietet dazu reichlich Übungen und Hilfestellungen. Mittels der Augenhöhe, dem Motivsucher und einem geraden Gegenstand - wie einem Stift - wird der Grundstock für die Perspektive gelegt, ohne sie zu konstruieren. Ausgewählte Motive und Schritt-für-Schritt-Fotos zeigen, wie Gesehenes auf dem Papier umgesetzt werden kann. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister. Zwei linke Hände gibt es nicht!

Das erwartet dich:

  • Perspektive einfach erfassen lernen
  • inspirierende Schritt-für-Schritt-Motive
  • mit Zeichenübungen und Hilfestellungen
  • inkl. Motivsucher für den optimalen Bildausschnitt
  • für Anfänger:innen und Fortgeschrittene


Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
96
Altersempfehlung
ab 0 Jahre
FSK-Freigabe
0
Reihe
Topp Buchreihe, 8307
Autor/Autorin
Eckard Funck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
548 g
Größe (L/B/H)
280/212/11 mm
ISBN
9783735881908

Portrait

Eckard Funck

Seit 2002 widmet sich Eckard Funck ganz und gar der Malerei. Heute lebt und arbeitet er in Killwangen in der Schweiz. In den Atelierkursen, die im eigenen Atelier stattfinden, vermittelt er Neueinsteigern das richtige Sehen und lockere Skizzieren. Mit Fortgeschrittenen erarbeitet er die schwierige Technik des freien Aquarellierens, d. h. ein Aquarell ohne Vorzeichnung entstehen zu lassen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste